jeskografie
jeskografie
vakantio.de/jesko_unterwegs

#1 STÄDTEREISE 2022 - LEUVEN, BRÜSSEL, ANTWERPEN & DINANT | BELGISCHE DÖRFER ERKUNDEN

Veröffentlicht: 08.05.2023

Im Januar diesen Jahres machten wir uns auf einen kleinen Wochenendausflug nach Leuven in Belgien. 

Belgien ist ein faszinierendes Land in Westeuropa, das für seine kulturelle Vielfalt, seine reiche Geschichte und seine Rolle in der europäischen Politik bekannt ist. Es grenzt an Deutschland, die Niederlande, Luxemburg und Frankreich und hat eine Bevölkerung von etwa 11,7 Millionen Menschen. Die Hauptstadt Brüssel ist nicht nur das politische Zentrum des Landes, sondern auch der Sitz wichtiger internationaler Institutionen wie der Europäischen Union und der NATO.

Die Geschichte Belgiens ist geprägt von zahlreichen Herrschaftswechseln. Bereits in der Antike war das Gebiet von den Kelten besiedelt, bevor es von den Römern erobert wurde. Im Mittelalter gehörte es zu den bedeutenden Handels- und Kulturzentren Europas, insbesondere durch Städte wie Brügge, Gent und Antwerpen. Ab dem 15. Jahrhundert war das heutige Belgien Teil der habsburgischen Niederlande und wurde später von Spanien und Österreich regiert. Nach der französischen Revolution wurde das Gebiet von Frankreich annektiert, bevor es 1815 in das neu geschaffene Vereinigte Königreich der Niederlande integriert wurde.

Im Jahr 1830 erlangte Belgien schließlich seine Unabhängigkeit durch eine Revolution gegen die niederländische Herrschaft. Das Land wurde eine konstitutionelle Monarchie mit König Leopold I. als erstem Herrscher. Im späten 19. Jahrhundert spielte Belgien eine bedeutende Rolle im europäischen Kolonialismus, insbesondere durch die Herrschaft über den Kongo, die jedoch von massiven Menschenrechtsverletzungen überschattet wurde.

Während des 20. Jahrhunderts war Belgien stark von den beiden Weltkriegen betroffen. Im Ersten Weltkrieg wurde das Land von Deutschland besetzt, was sich im Zweiten Weltkrieg erneut wiederholte. Nach dem Krieg entwickelte sich Belgien zu einem wichtigen Zentrum der europäischen Integration und war 1957 eines der sechs Gründungsmitglieder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, der Vorläuferorganisation der EU.

Belgien ist heute ein föderaler Staat mit drei Amtssprachen: Niederländisch, Französisch und Deutsch. Die Regionen Flandern im Norden und Wallonien im Süden sowie die Hauptstadtregion Brüssel haben weitreichende Autonomierechte. Diese Sprachen- und Kulturvielfalt führt immer wieder zu politischen Spannungen zwischen den niederländischsprachigen Flamen und den französischsprachigen Wallonen.

Das Land ist bekannt für seine hochentwickelte Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Handel, Industrie und Dienstleistungen. Belgien ist berühmt für seine Schokolade, sein Bier und seine kulinarischen Spezialitäten wie Pommes frites, Waffeln und Muscheln. Touristisch beeindruckt es mit mittelalterlichen Städten wie Brügge und Gent, der pulsierenden Hauptstadt Brüssel mit dem berühmten Grand-Place und dem Atomium sowie der landschaftlich reizvollen Ardennen-Region.

Mit seiner reichen Geschichte, seiner wirtschaftlichen Bedeutung und seiner zentralen Rolle in Europa ist Belgien ein Land von großer kultureller und politischer Relevanz.

WO HAST DU GENÄCHTIGT?

Nichts Weltbewegendes für diesen Städtetrip. In Leuven direkt am Bahnhof ist ein kleines Hotel, das Hotel Malon. Hier haben wir für 3 Nächte insgesamt 195€ bezahlt. Geht klar. Frühstück war nicht inklusive, Zimmer sauber aber nichts absurd geiles für diesen Preis. Europa halt. Hoher Preis, scheiss Ausstattung.

WAS HASTE GESEHEN?

Die kleine Stadt vor Brüssel hat nicht sonderlich viel zu bieten, außer einem Rathaus, welches bei Nacht sehr schön angestrahlt wird. Außerdem habe ich zum ersten Mal Ramen gegessen in einem japanischen Restaurant, war sehr sehr lecker!

Leuven am Morgen

Am nächsten Tag machten wir einen Ausflug in die beiden großen Städte Belgiens: Brüssel und Antwerpen! In Antwerpen kamen wir in der wunderschönen Bahnhofshalle Antwerpens an, die mich fasziniert hat. Von dort aus ging es durch das Diamantenviertel ins Zentrum der Stadt, wo wir belgische Pommes testeten und ein wenig geshoppt haben.

Blick auf Antwerpens Bahnhof

Als wir den Zug nach Brüssel nehmen wollten, waren wir ein wenig verblüfft, denn der Bahnhof von Antwerpen ist auf mehreren Ebenen aufgebaut und verwirrt einen auf den ersten Blick. Der Zug nach Brüssel fuhr 40 Minuten und wir machten uns von hier aus auf den Weg durch das Stadtzentrum. Wir kauften ein wenig belgische Schokolade ein, genossen eine belgische Waffel und gingen in Richtung EU-Viertel. Von dort oben hat man einen schönen Panoramablick über Brüssel.

Brüssel Palast

Am nächsten Tag machten wir uns zum Abschluss auf den Weg in die Ardennen und machten hier etwas Besonderes. Wir buchten uns eine Fahrt mit einer Draisine, einer Art Fahrrad auf Schienen und fuhren rund 4 km zum Anfang der Abtei Maredsous, wo Mönche Bier brauchen, und Käse produzieren. Nach unserer Rückkehr fuhren wir zum schönsten Ort der Ardennen, dem kleinen Örtchen Dinant. 

Dinant

Direkt bei der Ortseinfahrt fällt uns die große, aus schwarzen Stein gebauten Kirche auf, die omnipräsent am Fluss thront. Dinant ist außerdem der Geburtsort von Günther Sax, dem Erfinder des Saxophons. 

WAS HASTE DIR EINVERLEIBT?

Das wird jetzt ein wenig kompliziert. In Leuven hatten wir Ramen bei Susuru Ramen. Geile Suppe, dazu ein bisschen Edamame und Ramune Limonade. Nice.

Susuru Ramen - Leuven

Susuru Classic ~ 17,00 €

Edamame ~ 5,00 €

Ramune Limonade ~ 3,80 €

Weiter geht es in Antwerpen mit originalen belgischen Fritten. Deftig, fettig, ORIGINAL. GEIL.

Fritkot Max - Antwerpen

Fritten medium ~ 3,80 €

Cervela ~ 2,80 €

Den absolut geilen Abschluss nimmt dann die echte Brüssler Waffel ein. EIN WEITERES GEILES ORIGINAL.

Aux Gaufres De Bruxelles – Brüssel

Brüssler Waffel mit Salzkaramell ~ 8,50 €

WIE WAR ES?

Ein schöner Ausflug nach Belgien, mehr dann aber auch wirklich nicht.

RATING FÜR BELGIEN: 7,4 / 10

--------------------------------------------------------------------------------------

WAS KOSTET DER SPAß?

Unterkunft Leuven 3N: 33,50 € pro Nacht / Person

Antworten

Belgien
Reiseberichte Belgien
#ardennen#leuven#brüssel#antwerpen#dinant#belgien#wochenendtrip