Veröffentlicht: 08.05.2023
Sie zählt zu den spektakulärsten Bahnstrecken Europas: die Eisenbahn von Belgrad in Serbien bis ans Meer in Montenegro. 254 Tunnel und 435 Brücken auf insgesamt 476 Kilometern Länge.
Bevor ich über die Zugreise an sich erzähle, hole ich einmal aus. Ich beschreibe mal wo man die Tickets kaufen kann etc.
Leider war es im Internet nicht möglich, eine Fahrkarte für die Bahnstrecke von Belgrad nach Bar zu reservieren. Aus diesem Grund mussten wir zum Bahnhof der Hauptstadt Belgrad fahren, um ein Ticket vor Ort zu kaufen.
Der Zug fährt jeweils einmal tagsüber und einmal durch die Nacht. Wir entschieden uns aus zeitlichen Gründen dazu, die Zugreise tagsüber durchzuführen.
Die Bahnstrecke von Belgrad nach Bar wurde in einem Zeitraum von 25 Jahren zwischen 1951 und 1976 im damals sozialistischen Jugoslawien gebaut.
Mit dem Zug fuhren wir morgens um 9 Uhr ab dem Bahnhof Topcider in Richtung Montenegro los.
Die Sitze waren viel bequemer als gedacht. Außerdem fuhr der Nachtzug nur wenige Minuten später als angekündigt ab, ich war begeistert.
Sieht doch ganz nice aus, oder?
Auf dem Weg durch das serbische Hinterland führt die Zugstrecke durch teilweise unberührte Berglandschaften. Nach etwa 7 Stunden Fahrt kamen wir am Grenzübergang in Vrbenica an.
Das Grenzdorf besitzt ein kleines orthodoxes Kloster.
Dort angekommen wurde uns mal wieder klar, wie gastfreundlich die Menschen des Balkans sind. Nach einem kurzen Gespräch luden uns Drago und Batak auf ein paar Bier und Cevapcici ein.
Mit ein paar kleinen Geschenken im Gepäck setzten wir uns wieder in den Zug und machten uns auf den Weg in Richtung Montenegro.
Die Durchfahrt des Dinarischen Gebirges ist traumhaft, vorbei an steilen Abhängen und über die gigantische Eisenbahnbrücke Mala Rijeka.
Sie ist die höchste in Europa. 198 Meter über dem Tal. 137,5 Meter ragen allein die Betonpfeiler empor, auf denen die Brücke thront. Im Schritttempo schiebt sich der Zug über das fast 500 Meter lange Stahlwerk.
Der Ausblick war wirklich gigantisch. Wegen der schmutzigen Scheiben habe ich allerdings nicht viel gesehen. Übrigens hat man 25 Jahre gebraucht, um die Bahnstrecke von Belgrad nach Bar zu bauen, so meine Recherche.
Nach etwa 13 Stunden Fahrt erreichten wir die Küstenstadt Bar an der Adriaküste.
Nach 12 Stunden Bahnreise endlich am Ziel
Erschöpft von der langen Zugfahrt freuten wir uns auf unsere Unterkunft. Als wir gerade aus dem Zug ausstiegen, kamen schon die ersten Taxifahrer und wollten mit uns verhandeln. Wir lehnten aber dankend ab, da wir für den Preis von 20 € nicht bereit waren mit dem Taxi zu fahren. Naja, was Solls, dann mussten wir uns eben zu Fuß auf den Weg zu unserer Unterkunft begeben, dem Hotel Villa Swan.
Das Hotel ist ein einfaches und sauberes Hotel am Rande von Bar. Für eine Übernachtung inkl. Frühstück bezahlten wir 24 €. Nach kleiner Pause machten wir noch einen Abendspaziergang an der belebten Strandpromenade von Bar, ehe wir wenig später ins Bett fielen und uns die Stadt am kommenden Tag näher anschauen wollten.
Bar ist eine kleine Küstenstadt Montenegros und ausgelegt für den Tourismus, der größtenteils durch die Russen in Anspruch genommen wird. Für uns stand an diesem Tag nur die Kathedrale St. Johannes Vladimir auf dem Plan, die modernste orthodoxe Kirche auf unserer Reise!
Der Bau der Kirche wurde vor fast 20 Jahren im Herzen der Bar, in der Nähe der Küste begonnen. Bereits vom weiten fällt einem die goldene Kuppel auf. Im Innenraum angekommen, wird einem ein ganz eigenes Abbild der verschiedenen Persönlichkeiten des orthodoxen Glaubens gezeigt.
Nach dem Besuch der Kirche gingen wir noch an die Strandpromenade und tranken einen Kaffee, bevor wir uns auf den Weg in Richtung Busbahnhof machten.
Für 4 € fuhr uns ein Hotelmitarbeiter zum Bahnhof, wo unser Highlight der Reise beginnen sollte: Die Bucht von Kotor.
Ich weiß es selbst nicht mehr...
taktischer Zwischenstopp auf den Weg nach Kotor. Außer der Kirche aber nicht wirklich viel zu bieten. Außer Meer. Und goldene Kirchen.
--------------------------------------------------------------------------------------WAS KOSTET DER SPAß?
Unterkunft Bar: 24,60 € pro Person
Bus Bar - Kotor: 21,00 € pro Person