Veröffentlicht: 08.05.2023
Nach einer über aus anstrengenden Klausurenphase ging es für mich in diesem September nach Asien. Es war mein erstes Mal auf dem asiatischen Kontinent und für dieses Mal habe ich mir Malaysia und das benachbarte Singapur ausgesucht. Die Reise war zuerst als eine Soloreise geplant, ich hatte dann aber das Glück dass mich Schleicher dabei unterstützt hat. So war ich nicht allein und hatte einen Reisepartner Dabei. Außerdem hatten wir geplant dass wir unsere gemeinsame Freundin Mona in Singapur besuchen, die zu dem Zeitpunkt dort studiert.
Da ich die Reise bereits im April geplant und gebucht habe hatte ich sehr Glück mit meinen Flügen. Für die Flüge von Köln über Istanbul nach Kuala Lumpur und zurück habe ich insgesamt 700 € bezahlt. Bei meinem Check-in in Köln hat sich dann auch direkt die nächste Glückserfahrung: der Bruder hat mich auf einen Sitzplatz mit Extrabeinfreiheit auf beiden Flügen eingebucht, so dass ich sehr entspannt auf Dieser 20-stündigen Reise entspannen konnte. Ein etwas längeren Zwischenstopp hatte ich in Istanbul, dort habe ich mich dann mit den lokalen Essensspezialitäten der türkischen Küche auseinandergesetzt.
Malaysia ist ein faszinierendes Land in Südostasien, das auf der malaysischen Halbinsel und einem Teil der Insel Borneo liegt. Es grenzt an Thailand, Indonesien, Brunei und das Südchinesische Meer. Malaysia zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt aus, die von malaiischen, chinesischen, indischen und indigenen Traditionen geprägt ist. Diese ethnische Vielfalt spiegelt sich in der Architektur, Küche und den Feiertagen des Landes wider.
Die Hauptstadt Kuala Lumpur (KL) ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Malaysias. Sie ist eine moderne Metropole, die für ihre beeindruckende Skyline bekannt ist, darunter die weltberühmten Petronas Towers, die bis vor kurzem die höchsten Zwillingsgebäude der Welt waren. Kuala Lumpur ist ein Schmelztiegel aus Tradition und Moderne, wo historische Moscheen, buddhistische Tempel und hinduistische Schreine in unmittelbarer Nähe zu Einkaufszentren und Wolkenkratzern zu finden sind.
Die Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten schnell entwickelt und ist ein wichtiges Handels-, Finanz- und Kommunikationszentrum. Mit über 1,8 Millionen Einwohnern ist Kuala Lumpur eine lebendige Stadt, die sowohl für Geschäftsreisende als auch für Touristen viele Anziehungspunkte bietet. Neben den modernen Attraktionen wie dem Menara KL, einem Fernsehturm mit einer Aussichtsplattform, gibt es auch historische Sehenswürdigkeiten wie den Merdeka-Platz, das Malaysische Nationalmuseum und den Sultan Abdul Samad Building.
In Kuala Lumpur kann man auch die Vielseitigkeit der malaysischen Küche genießen, die durch die Mischung von malaiischen, chinesischen, indischen und arabischen Einflüssen geprägt ist. Bekannte Gerichte wie Satay (gegrillte Fleischspieße), Laksa (scharfe Nudelsuppe) und Nasi Lemak (Reis mit Kokosmilch) sind in der Stadt weit verbreitet und beliebt.
Malaysia und Kuala Lumpur bieten zudem Zugang zu einer Vielzahl von natürlichen Schönheiten. Das Land ist bekannt für seine tropischen Regenwälder, atemberaubende Strände und Nationalparks. Vom berühmten Batu-Höhlen-Komplex, der ein religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Stadt darstellt, bis hin zu den üppigen Regenwäldern in der Nähe von Kuala Lumpur, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben.
Die Währung Malaysias ist der Ringgit (abgekürzt MYR), der in 100 Sen unterteilt ist. Der Ringgit wird in Banknoten und Münzen ausgegeben. Die Banknoten sind in den Werten 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Ringgit erhältlich, während die Münzen in den Werten 1, 5, 10, 20 und 50 Sen ausgegeben werden. Der Ringgit ist die offizielle Währung des Landes und wird sowohl in Kuala Lumpur als auch in allen anderen Teilen Malaysias verwendet.
Der Wechselkurs des malaysischen Ringgit (MYR) liegt bei 4,5 MYR für 1 Euro.
Nasi Lemak
Dieses Gericht gilt als eines der bekanntesten in Malaysia. Es besteht aus Reis, der in Kokosmilch gekocht wird, wodurch er einen leicht süßlichen Geschmack bekommt. Serviert wird es mit Sambal (scharfer Chilipaste), einem hartgekochten Ei, eingelegten Gurken und frittierten Anchovis (Ikan Bilis).
Char Kway Teow
Ein sehr beliebtes und klassisches Gericht, das besonders an der Westküste Malaysias, insbesondere in Penang, zu finden ist. Es handelt sich um gebratene Reisnudeln, die mit Garnelen, chinesischer Wurst, Eiern und Mungobohnensprossen zubereitet werden. Die Nudeln werden in einem heißen Wok gebraten, was dem Gericht seinen charakteristischen rauchigen Geschmack (durch die hohe Hitze) verleiht.
Teh Tarik
Teh Tarik ist der bekannteste Tee Malaysias und wird häufig als "gezogen" bezeichnet, da der Tee zwischen zwei Tassen hin und her gegossen wird, um den typischen Schaum zu erzeugen. Es handelt sich um einen kräftigen, süßen Teegenuss, der sowohl heiß als auch kalt serviert werden kann.
Nasi Kandar
Nasi Kandar ist ein Gericht, das seine Wurzeln in Penang hat, aber in der gesamten malaysischen Halbinsel verbreitet ist. Es besteht aus Reis (normalerweise weißer Reis oder auch gelber Reis) und einer Vielzahl von Currys, die mit verschiedenen Fleischarten (wie Hühnchen, Rind, Fisch) und Gemüse serviert werden. Der Reis wird mit den verschiedenen Currys „kandiert“ oder übergossen, was dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleiht.
Roti Canai
Ein weiteres beliebtes Gericht, das seinen Ursprung in der indischen Küche hat und vor allem von der indischen muslimischen (Mamak) Gemeinschaft in Malaysia verbreitet wird. Roti Canai ist ein dünnes, flaches Fladenbrot, das in heißem Öl gebraten wird, wodurch es außen knusprig und innen weich wird. Es wird oft mit Dhal (Linsensuppe) oder Curry serviert und ist besonders als Frühstück oder Snack sehr beliebt.
Die malaysische Küche ist eine faszinierende Mischung aus drei Hauptkulinarischen Einflüssen: der malaiischen, chinesischen und indischen Küche. Die malaiische Küche bildet die Grundlage und ist bekannt für die Verwendung von Kokosmilch, Reis und aromatischen Gewürzen wie Kurkuma, Ingwer und Zitronengras. Diese Gerichte spiegeln die kulturellen Traditionen und die Geschichte Malaysias wider. Die chinesische Küche hat ebenfalls einen starken Einfluss, insbesondere durch die chinesische Gemeinschaft, die in Malaysia seit Jahrhunderten ansässig ist. Wok-Techniken, Reisnudeln und Sojasaucen sind hier prägend und haben die malaysische Küche maßgeblich bereichert. Der indische Einfluss ist besonders in den südlichen Regionen des Landes spürbar, wobei die indische Küche mit einer Vielzahl von Gewürzen, Currys und Reisgerichten aufwartet. Besonders die indisch-muslimische (Mamak) Küche hat in Malaysia tiefe Wurzeln. Diese drei Einflüsse – malaiisch, chinesisch und indisch – haben sich im Laufe der Jahre miteinander vermischt und eine vielfältige und komplexe kulinarische Landschaft geschaffen, die die einzigartige malaysische Küche ausmacht.
Nach etwa 12 Stunden Flug traf ich dann in Kuala Lumpur ein und das war erst mal der erste Schock: 32° und 90 % Luftfeuchtigkeit hauen einen dann doch schon übelst um. Vom Flughafen aus nutzte ich die Bahn direkt ins Zentrum der Stadt und fuhr von dort aus mit der Straßenbahn zu einer Bahnstation, Von dort nahm ich ein Grab zu meiner ersten Unterkunft. Kuala Lumpur ist Für mich eine richtige Großstadt mit großen Gebäuden, extrem viel Verkehr und schlechter Luftbedingungen.
NÜTZLICHE TIPPS ZU MALAYSIA
Visa und Einreisebestimmungen
Vor der Reise nach Malaysia solltest du sicherstellen, dass du über die richtigen Visa- und Einreisebestimmungen informiert bist. Für viele Nationalitäten ist ein Aufenthalt von bis zu 30 bis 90 Tagen ohne Visum möglich, aber es ist ratsam, die genauen Bestimmungen für dein Land zu überprüfen. Dein Reisepass sollte mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein, um problemlos einreisen zu können.
Transport und Fortbewegung
Für den Transport in Malaysia empfiehlt es sich, nützliche Apps wie Grab herunterzuladen, die es dir ermöglichen, Taxis oder private Fahrten bequem zu buchen. In Städten wie Kuala Lumpur ist auch die Moovit-App eine wertvolle Hilfe, um den öffentlichen Verkehr zu nutzen und die besten Routen und Fahrzeiten zu finden. Wenn du schnell vom Flughafen ins Stadtzentrum gelangen möchtest, bietet sich die KLIA Ekspres-App an. In Kuala Lumpur solltest du auch eine Touch ‘n Go-Karte besorgen, um problemlos Züge, Busse und Monorails zu bezahlen.
Internet und SIM-Karten
Es ist empfehlenswert, bei der Ankunft eine lokale SIM-Karte von Anbietern wie Maxis, Celcom oder Digi zu kaufen, um günstig mobilen Internetzugang zu haben. So bleibst du auch abseits größerer Städte mit dem Internet verbunden. Viele Hotels, Restaurants und Cafés bieten kostenloses Wi-Fi, jedoch kann das Signal in abgelegenen Gegenden schwächer sein.
Gesundheit und Sicherheit
In Bezug auf Gesundheit und Sicherheit ist es ratsam, eine umfassende Reiseversicherung abzuschließen, die sowohl Gesundheits- als auch Unfallversicherung umfasst. Impfungen gegen Hepatitis A und B, Typhus und Tetanus werden für Reisen nach Malaysia empfohlen. Wegen der tropischen Bedingungen solltest du Mückenschutzmittel gegen Krankheiten wie Dengue-Fieber mitnehmen. Ebenso ist Sonnenschutz unerlässlich, um dich vor den intensiven UV-Strahlen zu schützen.
Sprache und Kultur
In Malaysia ist die Amtssprache Malaiisch (Bahasa Malaysia), jedoch wird Englisch in den meisten touristischen Gebieten gut verstanden. Es ist hilfreich, einige grundlegende malaiische Ausdrücke zu lernen, wie etwa „Terima kasih“ für „Danke“ oder „Selamat pagi“ für „Guten Morgen“. Malaysia ist ein multikulturelles Land, in dem verschiedene ethnische Gruppen friedlich zusammenleben. Beim Besuch von religiösen Stätten (wie Moscheen oder Tempeln) solltest du darauf achten, dich respektvoll zu kleiden – Schultern und Knie sollten bedeckt sein.
In Südostasien sind diese Unterkünfte mit Rooftop Pool ja so bekannt. Ich dachte mir, wieso nicht auch für mich? Unterkunft war super sauber, groß und hatte alles was das Herz begehrt. Nur war ich nie auf der Dachterasse im Pool… Das hol ich irgendwann nach!
Im Hotel machte ich mich dann kurz frisch und begab mich auf meine erste Fußreise durch Kuala Lumpur. Ich habe vorher schon in Erfahrung gebracht dass unweit von mir ein Food-Markt existiert, der mit das beste Nasi Lemak in Malaysia macht.
Was soll ich sagen das stimmt wohl, denn es schmeckt atemberaubend gut, so dass ich mit direkt eine zweite Portion mit auf die Hand nahm, die ich dann an meiner ersten Station aß. Denn die erste Station war die markante Brücke, die im Schatten der Petronas Towers eine schöne Kulisse darbietet.
Nach der Überquerung der Brücke kommt man dann in einer neuen Welt an. Vorher noch saß ich in einer sehr dreckigen und einfachen Gegend, einmal die Brücke überquert, landet man im absoluten Nobelviertel Kuala Lumpurs.
Die Straßen sind sauber es gibt keine Ratten und die Pflanzen werden bewässert. Hier mit Blick auf die hiesigen Petronas Towers, die üner Nacht angestrahlt werden, dachte ich das erste Mal über diese Reise nach. Auf meinem Flug über die vermeintlichen Regenwälder Malaysias wurde mir klar, dass wie schon vor gesagt etwa 80 % der vermeintlichen Wälder Palmölplantagen sind und extrem umweltschädlich sind.
Nach einem kleinen weiteren Spaziergang Richtung Bukit Bintang, dem vermeintlichen Timesquare Kuala Lumpur’s, machte ich mich mit Bahn zurück nach Hause.
Eine Institution macht den Anfang. Eine Legende der malaiischen Küche. Und was für eine. Ich war hier direkt nach meiner Landung und ich bin einfach verzückt. Für dich komme ich wieder. Immer. Ich liebe dich Wanjo. Für deine Einfachheit. Für deine Nachbarschaft. Für deine Auswahl. Für deine Einzigartigkeit!
Nasi Lemak Wanjo Kampung Baru – Kuala Lumpur
Nasi Lemak Ayam Goreng FRITTIERTE KARTOFFEL WHAT ~ 11,00 MYR ~ 2,30 €
Direkt gegenüber vom Wanjo ist die nächste Legende, BABA GEIL! Richtig nicer Laden, gute Auswahl und nettes Personal.
Kak Som Pantai Timur – Kuala Lumpur
Nasi Goreng ~ 7,00 MYR ~ 1,50 €
Der folgende Laden war so NAJA. Hat sehr verbrannt geschmeckt.
Hong Kee Claypot Chicken Rice 鴻记– Kuala Lumpur
Claypot Rice ~ 23,00 MYR ~ 4,80 €
Direkt gegenüber vom Wanjo ist die nächste Legende, BABA GEIL! Richtig nicer Laden, gute Auswahl und nettes Personal.
Madurai Muniyandi Villas – Kuala Lumpur
Chicken & Mutton mit Reis ~ 39,00 MYR ~ 8,40 €
BANGER. ICH LIEBE ALLES DARAN. MENSCHEN SIND SUPER. ESSEN IST SUPER. VERKEHR IST NICHT SO SUPER. ABER KANN MAN DRÜBER HINWEGSCHAUEN.
RATING FÜR KUALA LUMPUR: 8,7 / 10
--------------------------------------------------------------------------------------
Hotel Kuala Lumpur: 22,40 € pro Nacht pro Person