danielagoesusa
danielagoesusa
vakantio.de/danielagoesusa

2.Tag in Charlotte

Veröffentlicht: 27.08.2016

Heute stand folgendes auf dem Plan: Besuch an der University of Charlotte (UNCC) über die unser Visum läuft, aber über die wir nicht angestellt sind. Bis wir dort waren, dauerte es erstmal fast 45 Minuten mit dem Auto. Dort angekommen knallte die Sonne so extrem. Was mich hier etwas stört ist die Tatsache, dass es draußen so extrem heiß ist und in jedem Gebäude dann aber sowas von runtergekühlt ist. Jedenfalls war das College einfach riesig. Es sind dort 28.000 Studierende und 2.000 Internationals, also insgesamt 30.000. Es ist einfach der Wahnsinn, wie groß hier alles ist. Jedenfalls hat das mit dem Termin an der Uni nicht so ganz geklappt und wir mussten etwas auf unsere Ansprechpartnerin warten, bis sie uns begrüßen konnte und uns Infos gibt. In der Zwischenzeit waren wir auf dem Campus und haben uns den etwas genauer unter die Lupe genommen. Ehrlich gesagt sind wir nur ein Gebäude weiter gelaufen, weil es draußen so abartig heiß war und wir keine Lust hatten :D. Ich zeig euch mal ein paar Bilder:



In dem anderen Gebäude war sozusagen das Essensgebäude. Zunächst war eine riesige Halle und überall waren klein Restaurants drin, z.B. Starbucks, Wendys, etc. 
und es gab auch ganz viele kleine Einkaufsläden. Wir haben uns auch ein Poster für unser Haus gekauft, um die kahlen Wände etwas zu verschönern. Danach habe ich mich mit einer Kommilitonin getroffen, die ich im 1.Semester an der PH Ludwigsburg kennengelernt habe und die zufälligerweise dieses Semester auch in North Carolina in Charlotte ist, jedoch studiert sie hier. Sie hat uns dann denn Wohnkomplex der Studenten gezeigt und ich muss sagen, ich fand es sehr interessant, das mal zu sehen. Es ist irgendwie schon so wie in den Filmen. Ich kann dann immer gar nicht glauben, dass es gerade real ist und ich das alles erleben darf. Nach der kleinen Führung hatte dann endlich unsere Ansprechpartnerin Zeit für uns. Sie musste unter anderem unser Visum unterschreiben, denn wenn wir während unserem Auslandssemester z.B. nach Kanada oder Mexiko wollen und wieder reinkommen, benötigt man ihre Unterschrift, sonst kommen wir nicht mehr in die USA rein. Sie hat uns dann noch erklärt was es auf dem Campus so gibt und dass wir nochmal an die Universität kommen müssen, um unseren Ausweis der Universität abzuholen. Hier in Amerika braucht man irgendwie für alles einen Ausweis. Wir könnten sogar einen Personalausweis der Stadt Charlotte anfordern. Nach dem Gespräch wurden wir dann freundlicherweise von den Eltern meiner Mitbewohnerin heimgefahren. Auf dem Weg zu deren Auto habe ich das Footballfeld nochmal von nahem gesehen und ich muss sagen, es war schon beeindruckend.
Die Universität hat aber auch noch ein riiiiiiesiges Tennisfeld. Aber leider ist uns die Benutzung der Sportanlagen und Sportprogramme nicht erlaubt, da wir offiziell keine  Studenten sind, sondern "Specialists", da wir an einer Schule unterrichten und Geld verdienen. 
Abends haben wir dann noch schnell gekocht und danach bin ich mit meinem Mitbewohner in die Stadt gefahren in eine Bar. Was ich besonders komisch fand, dass man zwar einfach so in die Bar reinlaufen kann, aber sobald man drinnen ist, wollen die Angestellten den Ausweis sehen und sie haben extra so eine Maschine, bei der sie den Personalausweis einscannen können. Da ich glücklicherweise über 21 Jahre alt bin, gab es da keine Probleme. Es war ein schöner Abschluss des Tages. Morgen habe ich schon wieder den nächsten Termin. Um 10 Uhr kommt ein Elternteil der Schule mit uns zur Bank und dort wird dann ein Bankaccount für uns eröffnet. Achja und ab nachmittags sind dann auch noch meine Eltern da. Das wird dann lustig in einem Ein-Familienhaus mit 2 Familien :) Mein Mitbewohner tut mir etwas leid. 


Antworten