peters-on-tour
peters-on-tour
vakantio.de/peters-on-tour

Wanderung an der Alabasterküste nach Étretat

Veröffentlicht: 13.04.2025

Von unserem Campingplatz in Le Tilleul machten wir uns am Morgen auf dem Weg Richtung Küste.


Küstenwanderung

Für heute war eine 15 Kilometer lange Wanderung geplant, die uns an der weißen Steilküste entlang bis Étretat und zurück zu unserem Ausgangspunkt führen sollte.


Normannische Kühe

Beim “Phare d'Antifer”, einem Leuchtturm an der Küste, kamen wir ans Wasser.


Phare d'Antifer

Der Vorgängerbau des Leuchtturms wurde 1944 von deutschen Truppen zerstört und der heutige Bau wurde in den 1950er Jahren wieder errichtet. 


Kreideküste

Wir sahen die ersten Kreidefelsen der Steilküste, die in dem Licht der nun hinter den Wolken auftauchenden Sonne weiß leuchteten.


Kreideküste

Wegen der weißen Farbe der Felsen wird die Küste auch “Alabasterküste” genannt.


Wanderweg an der Küste

Gelegentlich unterbrechen Talabschnitte (valleuse) die Steilküste.


Kreideküste

Beim ersten Valleuse gingen wir an den steinigen Strand und betrachteten die Felsen von unten.


Am Strand

Nach einer Teepause mit Meerblick machten wir uns wieder an den Aufstieg.


Kreideküste

Auf unserem Weg ging es immer wieder bergauf und bergab, weil die Talabschnitte überwunden werden mussten.


Wanderweg

Je näher wir an den bekannten Ferienort Étretat kamen, umso mehr Menschen begegneten uns.


"Elefantenrüssel"

Bei den letzten Aussichtspunkten gab es besonders schöne Formationen zu sehen - allerdings waren hier auch die meisten Besucher unterwegs. 


Kreidefelsen


Der Weg nach Étretat ging noch einmal bergab, weil der Ort in einem Talabschnitt liegt.


Étretat

Auch von der breiten Promenade hat man einen guten Blick auf die Kreidefelsen.


Kreidefelsen

Monet hat hier mehrere seiner Bilder gemalt, worauf uns Informationstafeln an der Promenade mit einem “genau hier” hinwiesen.


Étretat

Wir spazierten noch etwas durch den Ort, der zum großen Teil aus älteren Häusern, die von der Vergangenheit des Badeortes zeugen, besteht.


Étretat

Nach einer kleinen Stärkung gingen wir noch die Rue Offenbach mit ihren Villen und Palais entlang, bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten.


Rue Offenbach

Antworten

Frankreich
Reiseberichte Frankreich