Morgens wurden wir von Regentropfen und grauem Himmel begrüßt. Zunächst warteten wir noch ab und die Wettervorhersage versprach auch stetig eine Verbesserung des Wetters, die aber immer weiter nach hinten verschoben wurde. So machten wir uns also trotz des Regens auf den Weg und fuhren nach Orth.
Orth
Hier wird die Fernsehserie “Nord bei Nordwest” gedreht, die im fiktiven Ort Schwanitz spielt. Am Hafen sahen wir das Hausboot des Tierarztes und Kommissars. Da der Regen stärker wurde, flüchteten wir zunächst in ein sehr nettes Café am Hafen und warteten auf Sonnenschein.
Orth
Da dieser nicht kam, machten wir uns schließlich im Regen auf den Weg - immerhin hatten wir unsere Regenhosen angezogen und waren mit Schirmen ausgestattet.
unterwegs auf dem Deich
Unser Weg führte uns über den Deich, wo wir Pfützen und den Hinterlassenschaften der Deichschafe ausweichen mussten, die uns neugierig betrachteten.
Deichschafe
Zum Flügger Leuchtturm nahmen wir nicht den direkten Weg, sondern machten noch einen Schlenker vorbei an einem Campingplatz, in dessen Gaststätte wir vor den immer heftigeren Schauern flohen.
Wanderung bei Orth zum Flügger Leuchtturm
Mit einem Fischbrötchen im Bauch gingen wir weiter am Strand entlang. Der Weg war gesäumt von Strandrosen und bot einen schönen Blick aufs Wasser.
Wanderung bei Orth zum Flügger Leuchtturm
Am Flügger Leuchtturm angekommen, entschieden wir uns aufgrund der schlechten Sicht gegen einen Aufstieg, sondern gingen über den Deich wieder zurück.
Flügger Leuchtturm
Den Rest des Tages verbrachten wir mit Büchern und einem Escape Room Spiel im Wohnmobil und hofften auf besseres Wetter am nächsten Morgen.
Naturschutzgebiet Wallnau
Tatsächlich begrüßte uns morgens die Sonne und so fuhren wir zum Abschluss des Wochenendes noch ins Naturschutzgebiet Wallnau.
Naturschutzgebiet Wallnau
In der Seenlandschaft lassen sich viele Vögel beobachten, die hier auch brüten.
Naturschutzgebiet Wallnau
Der NABU pflegt die Anlage und betreibt ein Besucherzentrum, das allerdings 2025 wegen Umstrukturierung geschlossen bleibt. Dafür kann man das Außengelände momentan tagsüber kostenlos besuchen.
Naturschutzgebiet Wallnau
Es gibt verschiedene Hütten zur Vogelbeobachtung. Durch Sichtöffnungen bleiben die Vögel von den Menschen ungestört.
Blick durchs Fernglas
Wir sahen viele Nester von Lach- und Sturmmöwen, Säbelschnäblern und Flussseeschwalben.
Naturschutzgebiet WallnauDie Küken sahen noch sehr flauschig aus und verursachten zusammen mit den erwachsenen Tieren eine beeindruckende Geräuschkulisse.
Naturschutzgebiet Wallnau
Das Gelände ist sehr schön angelegt und neben verschiedenen Beobachtungshütten gab es auch einen Aussichtsturm, Waldwege, einen Froschteich und einen Barfußpfad.
Froschteich Naturschutzgebiet Wallnau
Mit Sonne und Tierbeobachtung endete unser langes Wochenende auf Fehmarn und wir verließen die Insel wieder.