die_labis_on_tour
die_labis_on_tour
vakantio.de/die_labis_wollen_baeren_sehen

Tag 4: The Summit - One Vanderbilt

Veröffentlicht: 06.02.2025

Tag 4: The Summit - One Vanderbilt

Wir starten wieder ähnlich in den Tag und begeben uns gegen 9 Uhr zur Metro. Unser erstes Ziel ist die Grand Central Station. Dieser Kopfbahnhof aus dem Jahr 1913 zeichnet sich besonders durch die große Haupthalle mit der dunkelblaugrünen Deckenausmalung mit Sternenhimmel aus. Wir nutzen die freie Zeit und statten auch der New York Public Library einen Besuch ab. Die berühmte Bibliothek verzaubert mich erneut. 2011 nutzen wir hier das kostenfreie Internet und schreiben unseren Reisebericht an die Freunde und Verwandten.  Nun sind die PCs abgebaut, aber die Holztische stehen noch wie damals.
Wir sehen noch eine originale Gutenberg-Bibel aus dem Jahr 1455, welche vom Bibliothek-Bauer James Lenox 1847 importiert wurde. Es ist eine von 48 Exemplaren weltweit, welche noch existieren.
Gleich um die Ecke befindet sich das Gebäude "One Vanderbilt" und wir haben dort Tickets für "the Summit". Nach 15 Minuten Wartezeit mit Sicherheitskontrolle erhalten wir Schuhüberzieher, schießen Einzelbilder und betreten den Fahrstuhl, welcher uns in 55 Sekunden auf 335 Meter in den 91. Stock bringt.
Auf zwei Etagen kann man, umgeben von raumhohen Spiegeln und Glaswänden die Stadt bewundern. Die Sonne scheint und bietet uns einzigartige Bilder. Glücklicherweise leihen wir Sonnenbrillen und so werden die Sonnenstrahlen erträglich. Wir überblicken in 360°Grad die gesamte Stadt von oben. Im Ballon-Affinity-Raum sind viele große silbernen Bällen vorhanden, welche einen tollen Effekt ergeben. Wir bewegen uns durch die verschiedenen Räumen und im letzten Raum gibt es Wolken mit unseren Gesichtern.
Insgesamt verbringen wir 2 Stunden hier und sind begeistert. Durch die Lichter und viele Effekte entstehen tolle Bilder.
Nun sind wir hungrig und werden in der Nähe vom Rockefeller Center in einem chinesischen Restaurant fündig. Direkt gegenüber befindet sich die FDNY Firezone. Es ist ein Lernzentrum für Kinder zum Thema Brandschutzerziehung mit einem Shop für die Kleidung der New Yorker Feuerwehr. Meine 3 Feuerwehrmännen erwerben jeweils 2 T-Shirts und eine Mütze. 
Nun schlendern wir zum Rockefeller Center und statten dem FAQ Schwarz, einen Besuch ab. Der Shop wurde im Rockefeller Center wiedereröffnet. Dort steht auch das Große Piano, welches 1988 durch Tom Hanks im Film "Big" gespielt wurde. Die Kinder und Rene versuchen  mit den Füßen eine Melodie zu erzeugen. René spielt "Alle meine Entchen" für mich ist das unrealisierbar.
Ein kurzer Abstecher führt uns zur  St. Patrick’s Cathedral, der größten im neugotischen Stil erbaute Kathedrale in den Vereinigten Staaten.

Nun nutzen wir erneut die Metro, um auf die westliche Seite Manhattans zu gelangen. In der Nähe des Hudson Rivers befindet sich "The Vessel" eine 46 Meter hohe Skulptur. Gleich in der Nähe befindet sich High Line Park. Die High Line ist eine 2,6 Kilometer lange und 7,5 Meter über dem Boden liegende, nicht mehr als solche genutzte Güterzugtrasse, die von 2006 bis 2023 zu einer Parkanlage, dem High Line Park, umgebaut wurde. Wir schlendern entlang der Strecke und erhalten Einblicke in das Stadtviertel Chelsea. Hier kreuzen sich moderne und alte Wohngebäude. Die High Line endet am Chelsea Markt. Diese rustikale Markthalle beinhaltet viele gastronomische und kulinarische Angebote. Wir durchqueren dann die Halle und treten den Rückweg mit der Metro zum Apartment an. Gegen 17:30 Uhr erreichen wir erschöpft die Unterkunft.  Nun kochen wir noch und entspannen uns. 

Antworten

USA
Reiseberichte USA