die_labis_on_tour
die_labis_on_tour
vakantio.de/die_labis_wollen_baeren_sehen

Tag 21: Glacier National Park

Veröffentlicht: 24.07.2022

Ursprünglich ist geplant, dass wir heute erneut einen Abstecher in den Joho National Park unternehmen, aber an der Straße wird gebaut und es kann zu temporären Sperrungen vom bis zu 30 Minuten kommen, so verzichten wir auf den Besuch der Wapta Falls und bleiben auf dem Highway 1 Richtung Westen. Unser Weg führt durch ein Tal entlang von Zwei- bis Dreitausener. Die Straße führen häufig durch schmale Tunnel. Wir landen am Visitorcenter des Roger Passes, welches gleichzeitig das Informationscenter vom Glacier National Park ist. Wir erfahren hier, dass die Tunnel, aufgrund der Schneemassen im Winter, gebaut wurden, um die Straßen schneefrei zu halten. Zusätzlich werden aufgrund der Lawinengefahr regelmäßig mit Haubitzen kontrollierte Sprengungen durchgeführt. Die Lawinen gleiten so über die Tunnel. Nach Erkundung des Visitorcenters starten wir eine Wanderung im National Park. Anfänglich laufen wir die alte Bahnstrecke von 1885 entlang, allerdings wurden die Schienen samt Gleisbett entfernt. Dann treffen wir auf eine kleine Parkranchstation und erfahren einiges über die Bären in der Region. So sind original getreue Fussabdrücke vorhanden. Wir sind beeindruckt von der Größe der Tatzen. Dann führt der Weg ca. 1 Kilometer weiter entlang an alten Ruinen vom ersten Glacierhouse sowie einer Hotelanlage. Dann treffen Asulkan Brook und der Illecillewaet River aufeinander und fließen gemeinsam weiter. Wir verweilen kurz und beobachten die Natur und treten wir den Rückweg an. Bären sehen wir keine, wobei vor 2 Tagen in der Region ein Grizzlybär gesichtet wurde. In der Region der vielen Nationalparks leben 500 000 Schwarzbären und 250 000 Grizzlybären. Kein Wunder, dass wir welchen begegnet sind. Es wird im jedem Park vor den Bären gewarnt, insbesondere kein Essen draußen liegen zu lassen. Es heißt oft, ein gefütterter Bär ist ein toter Bär. Sprich, ist er an den Menschen gewöhnt, wird er gefährlich und dann erschossen. Die Bären suchen ständig nach Futter und haben einen Kalorienbedarf von 20 000 pro Tag, das entspricht 28 bis 38 kg Beeren. Nur wenn die Bärenmama dick genug ist, kann sie Junge bekommen. In der Regel sind das 2 pro Wurf alle 5 Jahre. Sehr interessante Fakten für uns.
Nach einer Mittagspause mit selbstgemachten Nudelsalat, laufen wir noch durch den Rockgarten. Ein kurzer Weg durch mit Flechten und Moos bedeckte Felsbrocken und immergrüne Wälder führt uns zu einer großartige Aussicht auf die nahe gelegenen Gipfel und Gletscher. Dann geht es weiter mit dem Camper ins nahegelegene Revelstoke. Wir tanken erneut und erkundigen uns im Informationscenter nach Möglichkeiten den Mount Revelstoke zu besuchen. Leider können wir mit unserem Camper die Straße zum Gipfel nicht befahren. So entfällt dieser National Park. Gegen 16:30 Uhr erreichen wir den Campingplatz. Hier gibt es ein Hotpool und wir genießen ein warmes Bad bei 30°C Außentemperatur. Abends gehen René und ich nochmal ohne Kinder in den Hottube. Am Lagerfeuer werden wir erneut von den Mücken attackiert. Da wir heute durch die Einfahrt in die Nordamerikanische Westküstenzeitzone eine Stunde geschenkt bekommen, die wir im Jasper  verloren haben. Dadurch wird es früher dunkel und wir verziehen uns frühzeitig in den Camper. 
Antworten

Kanada
Reiseberichte Kanada