Xiefuzi Reise Blog
Xiefuzi Reise Blog
vakantio.de/xiefuzi-reise-blog

Zu Besuch beim großen Kaiser

Veröffentlicht: 14.05.2024

Der Palatin ist der Hügel in Rom, welcher als erstes besiedelt wurde und somit als Gründungshügel gilt. Ein paar alte Ruinen, insbesondere Kaiserpaläste, Villen und Wohnstätten sind dort zu besichtigen. Der Palatin befindet sich unmittelbar oberhalb des Forum Romanum und  kann gemeinsam mit diesem besichtigt werden. Wichtiger Tipp: Wir benutzen einen Nebeneingang an der Via de San Gregorio, wo im Gegensatz zum Haupteingang gegenüber dem Kolosseum keine Menschenschlange am Ticketschalter steht. Außerdem läuft es sich in diesem grünen Teil des Hügels angenehm ruhig. Zunächst – und das ist auch ein kleiner Geheimtipp – steuern wir einen Aussichtspunkt an, wo man einen herrlichen Blick auf das Kolosseum hat. Dieser Aussichtspunkt befindet sich in der Nähe der Kirche San Sebastiano al Palatino und man erreicht ihn durch einen schönen Olivenbaumhain. Auf dem Palatin gibt es in alle Richtungen immer wieder schöne Aussichtspunkte. Das Kolosseum hat wirklich gewaltige Ausmaße und gilt schon deshalb zurecht als das Wahrzeichen von Rom. An der Bebauung des Palatin-Hügels fasziniert mich ebenso die Dimensionen der Ruinen, die sich über Verzweigungen, Treppen und Terrassen über mehrere Etagen erstrecken. Insgesamt ist der Hügel eine sehenswerte Ruinenanlage. Die große Enttäuschung folgt allerdings sogleich. Ein Hauptziel meiner Romreise hatte geschlossen: Das Haus des Augustus. Der Kaiser Augustus ist der bedeutendste und mächtigste Kaiser des Römischen Reichs gewesen. Die Information zum Zugang des Hauses konnte ich leider nicht auf den offiziellen Webseiten ersehen und bei Wikipedia ist eine fehlerhafte Information dazu aufgeführt. Was also tun? Einen Seufzer ausstoßen, schnell rüber zum Papst in den Vatikan gehen und die Verantwortlichen für diese Öffnungszeiten verfluchen lassen? Die Romreise voller Frust abbrechen? Ich entschied mich für eine gewagte List. Am nächsten Tag starteten wir eine halbe Stunde früher und erschienen mit dem Ticket vom Vortag wieder am Eingang. Meine Argumentation sollte sein, dass es ein 24-Stunden-Ticket und somit noch eine halbe Stunde gültig ist. Die Spannung stieg, als ich die Tickets aus der Tasche kramte.  Aber die Kontrolleure schauten gar nicht aufs Datum und auch am nun geöffneten Haus des Augustus wurden die Tickets akzeptiert. Wir waren drin und die ersten Besucher des Tages, konnten in Ruhe unsere Fotos machen und die wunderschöne Anlage mit den alten Wandbemalungen und Mosaikfußböden bewundern. Die Bibliothek im Haus soll umfangreich und die größte im damaligen Rom gewesen sein sowie den Bücherbeständen der legendären Bibliothek in Alexandria nicht nachgestanden haben.  Auch die berühmte Rampe zum nebenstehenden Palast und ein Zimmer der ansonsten zerstörten oberen Etage haben wir gesehen. Einfach wunderbar!

Antworten

Italien
Reiseberichte Italien
#rom#roma#palatin#italien#augustus