jeskografie
jeskografie
vakantio.de/jesko_unterwegs

#7 BALKANREISE 2019 - SAREJEVO | SCHWERE GESCHICHTE IN DEN HÜGELN

Veröffentlicht: 08.05.2023

Nach einem kleinen Stopp in Jablanica, machten wir uns auf den Weg zum Abschluss unserer Reise: Sarajevo

Sarajevo, die Hauptstadt Bosnien und Herzegowinas, hat eine sehr bewegte Geschichte und gilt als eine der kulturell vielfältigsten Städte Europas. Im 15. Jahrhundert wurde Sarajevo unter osmanischer Herrschaft gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Kulturzentrum. Die Stadt war bekannt für ihre Vielfalt und die Koexistenz verschiedener religiöser Gemeinschaften, darunter Muslime, orthodoxe Christen, Katholiken und Juden.

Sarajevo war im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein wichtiger Ort für die Entwicklung des modernen Balkans. Die Stadt war ein Schmelztiegel von Kulturen, aber der Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand im Jahr 1914, das in Sarajevo stattfand, löste den Ersten Weltkrieg aus. Diese tragische Episode machte die Stadt zu einem der wichtigsten Schauplätze in der Geschichte des 20. Jahrhunderts.

In den 1990er Jahren wurde Sarajevo während des Bosnienkrieges für fast vier Jahre belagert und war Ziel zahlreicher Angriffe. Der Wiederaufbau nach dem Krieg hat die Stadt zwar stark verändert, aber viele der historischen Gebäude und Denkmäler zeugen noch heute von der Widerstandsfähigkeit und dem kulturellen Reichtum dieser Stadt. Sarajevo ist auch bekannt für seine Winterolympiade 1984, die es zu einem international anerkannten Zentrum für Sport und Kultur machte.

Die Millionenstadt zwischen den Bergen hatte im Balkankrieg internationale Aufmerksamkeit erlangt, als die serbische Armee die Stadt für 1425 Tage belagerte und von den Bergen belanglos in die Stadt schoss. Die Narben sind auch heute noch zu erkennen, auch wenn die Stadt im Wandel steckt.

WIE BISTE HINGEKOMMEN?

Per Bus fuhren wir von Mostar etwa 2 1/2 Stunden in Richtung Sarajevo für 28 KM ~ 14,00 €. Angekommen an der Busstation Sarajevos spazierten wir zu einer Bahnstation, um in das historische Zentrum rund um die Lateinerbrücke einzudringen.

WO HAST DU GENÄCHTIGT?

Das Hostel City Center Sarajevo liegt unweit der Lateinerbrücke, im sechsten Stockwerk eines Hauses. Die Zimmer liegen in der Dachgaube und es ist bei diesem unerträglich warm. Für 17 € pro Nacht können wir uns aber nicht beschweren und das Frühstück schmeckt auch!

WAS HASTE GESEHEN?

Da wir es nicht weit von unserer Unterkunft hatten, besichtigten wir die verschiedenen Sehenswürdigkeiten und davon gibt es massenhaft. Zuerst wäre da die Lateinerbrücke, auf ihr wurde vor über 100 Jahren das Attentat auf Herzog Franz Ferdinand verrichtet, welches Auslöser für den ersten Weltkrieg war. Von da aus schlenderten wir in Richtung des „Baščaršija“, das osmanische Marktviertel. Hier fällt einem auf, dass sich an jeder Ecke eine kleine Moschee befindet. In ganz Sarajevo gibt es über 200 Moscheen - verteilt in den Hängen der Berge. Die gut besuchten Moscheen besuchten wir aber nicht, stattdessen schlenderten wir durch die endlosen Einkaufsmeilen und ließen uns einfach leiten.

Marktplatz

Für zwischendurch kann ich euch ein Café im Mejdan-Park empfehlen. Von hier aus starteten wir auch unsere nächste Tour, auf den Berg Trebević. Über den Berg am Stadtrand von Sarajevo gibt es unzählige Geschichten. Im Jahr 1984 wurden hier die olympischen Winterspiele abgehalten und die Bob- und Rodelbahn lädt heute noch unzählige Besucher auf einen Trip zurück in die Vergangenheit. Aber dieser Berg besitzt auch unschöne Seiten. Im Rahmen des Bosnienkriegs wurde der Berg durch serbische Streitkräfte komplett vermint, was einem ein mulmiges Gefühl gibt. Auch wenn ein Großteil des Berges bis 2011 von Minen befreit wurde, beklemmt einen das Gefühl, dass jeder Schritt der letzte sein könnte. An einem Punkt ist sogar erkenntlich, dass die serbischen Truppen Stufen in einen Baum geschnitzt haben, um von diesen Bäumen mit ihren Scharfschutzgewehren auf unschuldige Zivilsten zu schießen.

Blick in die Stadt....

Dennoch lässt sich der Panoramablick über die Millionenmetropole aufgrund der Umstände nicht vermiesen. Obwohl ein wenig unwohl wird mir dann schon, wenn am Horizont die umliegenden Berge mit zehntausenden weißen Kreuzen gespickt sind.

Bob fahren

WAS HASTE DIR EINVERLEIBT?

Ćevapi was my first love,
And it will be my last,
Ćevapi has always been,
The best thing I’ve ever had.

Ćevapi, my first love,
You’ll always make me smile,
With your smoky grilled flavor,
You’ve been with me all the while.

Cevapcici Grill Petica Ferhatovic

Cevapcici mit Brot ~ 9 KM ~ 4,50 €

WIE WAR ES?

Sarajevo hat vollends überzeugt. Wir sind verliebt in Bosnien. Die Menschen, das Essen, die Natur, die Kultur. Alles passt. Ein Platz in unserem Herzen ist gesichert, wir kommen gerne wieder Bosnien!

RATING FÜR SARAJEVO: 9,4 / 10

--------------------------------------------------------------------------------------

WAS KOSTET DER SPAß?

Unterkunft Sarajevo: 15,00 € pro Person / Nacht

Flug Sarajevo - Köln: 120,00 € pro Person


Antworten

Bosnien und Herzegowina
Reiseberichte Bosnien und Herzegowina
#sarajevo#bosnien-herzegowina#balkan#backpacking#interrail#lowbudgettravel#reiseblog#traveleurope#wanderlust#zugreise#hiddengems#bosnia