Veröffentlicht: 08.05.2023
INFORMATIVES ZUM LAND
Ungarn hat eine faszinierende und bewegte Geschichte, die bis in die Zeit der Magyaren zurückreicht. Die Magyaren, ein Nomadenvolk aus Zentralasien, siedelten sich im 9. Jahrhundert im Karpatenbecken an. Im Jahr 1000 wurde das Königreich Ungarn unter Stephan I. gegründet, der das Christentum als Staatsreligion einführte und zum ersten König gekrönt wurde.
Im Mittelalter war Ungarn ein mächtiges Königreich, geriet jedoch im 16. Jahrhundert unter osmanische Herrschaft, nachdem die Osmanen 1526 in der Schlacht von Mohács siegten. Budapest wurde geteilt: Buda und Pest standen unter osmanischer Kontrolle, während Habsburg-Ungarn im Westen weiterbestand. Erst 1686 befreiten die Habsburger Buda von den Osmanen, und Ungarn wurde Teil des Habsburgerreiches.
Im 19. Jahrhundert spielte Ungarn eine zentrale Rolle in der Revolution von 1848, die gegen die Habsburgerherrschaft gerichtet war. Obwohl der Aufstand niedergeschlagen wurde, führte er 1867 zum Ausgleich zwischen Österreich und Ungarn und zur Gründung der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn, in der Ungarn weitgehende Autonomie erhielt.
Nach dem Ersten Weltkrieg zerfiel Österreich-Ungarn, und Ungarn verlor durch den Vertrag von Trianon (1920) große Teile seines Territoriums. Im Zweiten Weltkrieg war Ungarn zunächst Verbündeter Deutschlands, wurde jedoch 1944 von der Wehrmacht besetzt und 1945 von der Roten Armee erobert. Nach dem Krieg wurde das Land unter sowjetischem Einfluss eine sozialistische Volksrepublik.
Der Ungarische Volksaufstand von 1956, bei dem das Volk gegen die kommunistische Herrschaft aufbegehrte, wurde von sowjetischen Panzern brutal niedergeschlagen. Erst 1989, mit dem Fall des Eisernen Vorhangs, wurde Ungarn eine demokratische Republik und trat 2004 der Europäischen Union bei.
Die heutige Hauptstadt Budapest entstand 1873 durch die Vereinigung der Städte Buda, Pest und Óbuda.
Heute ist Budapest eine der schönsten Städte Europas, bekannt für das prachtvolle Parlamentsgebäude, die historische Kettenbrücke, die Thermalbäder und das lebendige kulturelle Leben. Die Stadt war oft Schauplatz historischer Ereignisse, von den osmanischen Eroberungen über den Volksaufstand von 1956 bis hin zur Demokratisierung des Landes.
Budapest wird oft als "Paris des Ostens" bezeichnet und zieht Besucher aus aller Welt an – sowohl wegen ihrer Geschichte als auch wegen ihrer modernen, pulsierenden Atmosphäre.
Die Währung Ungarns ist der Ungarische Forint (HUF). Ein Forint wird in 100 Fillér unterteilt, jedoch sind Fillér-Münzen nicht mehr im Umlauf. Der Forint ist frei konvertierbar, sodass ein Umtausch auch außerhalb Ungarns möglich ist. Der Wechselkurs liegt bei ca. 390 HUF ~ 1,00 €.
Banknoten:
• 500, 1.000, 2.000, 5.000, 10.000 , 20.000 HUF
Münzen:
• 5, 10, 20, 50, 100, 200 HUF
WIE BISTE HINGEKOMMEN?
Flug mit Eurowings ab Düsseldorf, Abflug am frühen Morgen -> Landung nach etwas mehr als 2 Stunden in Budapest. Vom Flughafen aus geht es für 900 HUF(2,25€) mit der Buslinie 100E in die Innenstadt Budapests. Nach einem Fußmarsch durch die Straßen erreichten wir das „das Tor zum Balkan“, den Bahnhof „Keleti“, um dort unsere Backpacks einzuschließen.
WO HASTE GENÄCHTIGT?
Da wir mit dem Nachtbus nach Belgrad gefahren sind am selben Abend, haben wir uns gegen eine Unterkunft in Budapest entschieden. Folglich haben wir Busfahrt und Übernachtung miteinander kombiniert, was einer der Gründe für meine Rückenschmerzen sein könnte. Aber Backpacking soll ja den Preis drücken, deswegen kommen wir hier zum Nulltarif davon.
WAS HASTE GESEHEN?
Von unserem Startpunkt führte uns der Weg ins Künstlerviertel von Budapest, wo wir die verschiedensten Streetart-Werke auf uns wirken lassen. Leider müssen sehr schöne Kunstwerke dem Wohnungsmangel weichen, sodass hier beispielsweise das berühmte Bild von Buda und Pest zerstört wurde.
Unser Weg zog uns dann aber nach einem kurzen Zwischenstopp am imposanten Parlamentsgebäude zur Fischerbastei. Von hier aus lässt sich die gesamte Stadt überblicken. Hier, aber auch an allen Sehenswürdigkeiten in Budapest müsst ihr aber bedenken, dass sich dort viele Touristen aufhalten. Vom Burgpalast aus ging unser Weg dann schon wieder Richtung Bahnhof, da wir nach diesem anstrengenden Tag froh waren, uns eine Pause zu gönnen.
Um 23:00 fuhren wir mit einem Nachtbus nach Belgrad, wo sich unser 2. Stopp des Balkan-Abenteuers befand!
Unser Mittagessen genossen wir unweit des Keleti, bei Huszar. Dort bestellten wir uns eine traditionelle ungarische Gulaschsuppe und zum Nachtisch „Somlói Galsuka“, ein Biskuitboden mit Rum-Zuckersirup mit Vanilleeis. Beides schmeckte außergewöhnlich gut, kein Wunder also, dass beides Nationalgerichte der Ungaren sind. Preislich waren wir auch überrascht, insgesamt zahlten wir 4140 HUF (12,51€) für zwei Personen. Nach einem kleinen Plausch mit dem Kellner über unsere Reise machten wir uns also auf den Weg Richtung Busbahnhof.
Gulascheintopf ~ 3000 HUF ~ 7,50 €
Somlói Galuska ~ 1140 HUF ~ 2,85 €
Budapest ist eine sehenswerte Stadt, dessen Architektur einen an die Bauwerke in Wien erinnert. Die Menschen, die wir kennenlernten, waren zumeist unfreundlich zu uns, was uns sehr überraschte, sodass wir uns schon auf unseren Stopp in Belgrad freuten. Trotzdem wollen wir der Stadt nochmal eine Chance geben, wenn wir ausgeschlafen sind!
--------------------------------------------------------------------------------------
Flug Düsseldorf - Budapest: 85,00 € pro Person
Bus Budapest - Belgrad: 25,00 € pro Person + RÜCKENSCHMERZEN
VOR ORT - KEINE INFORMATIONEN MEHR