Veröffentlicht: 09.01.2025
Ich finde das Panorama ein wenig wie aus einem Science Ficton Film entsprungen - gläserne Wolkenkratzer am Meer, wie in Miami. Deshalb gibt es hier neben dem Mermaid Beach, dem Main Beach, Palm Beach und anderen auch den Miami Beach. Trotz vieler Beaches sind mir zwei Übernachtungen hier zuviel. In der Stadt kann man nicht viel tun, außer am Meer liegen und shoppen.
Am zweiten Tag wollen wir eigentlich eine Fahrradtour in Gold Coast machen. In der Stadt angekommen hat der Laden aber noch zu, also gehen wir Kaffee trinken und frühstücken. Um 10 Uhr hat sich an der Fahrradladen-Situation noch nichts geändert, deshalb spazieren wir ohne Fahrräder durch die Straßen (schön ist es hier nicht, obwohl es eigentlich viele Kanäle gibt) und fahren nach einem Besuch in einem Park mit vielen Vögeln und am Pelikan-Beach ohne Pelikane mit dem Bus zurück ins Surfer Paradise ohne Surfer. Im Bus geht das Zahlen mit Kreditkarte nicht, also fahren wir mit Erlaubnis des Busfahrers ohne Ticket. Ich gehe zum ersten Mal ein bisschen shoppen, weil ich unbedingt ein Rash-Shirt (mit UV-Schutz) kaufen will. Das mache ich nach zu langen 90 Minuten Suche nach einem passenden Oberteil dann auch. An der Kasse quatsche ich mit der Kassiererin, die sich irgendwann als Stuttgarterin rausstellt. Ein bisschen sind diese Orte wie Australien ohne Australier, so viele Menschen aus anderen Ländern sind hier.
Außerdem kaufe ich einen Pullover, einen Männer-Hoodie in Größe S. Das ist deshalb relevant, weil meine Travel Koordinatorin in lautes Lachen ausbricht, als ich ihn ihr zeige und mir erzählt, dass ein Mitreisender genau diesen Pulli seit Sydney in Größe S für seine Herzallerliebste sucht und nirgends findet, ihn deshalb vor ein paar Minuten völlig verzweifelt in M genommen hat. Ich muss ihn ungefähr 12,4 Minuten, bevor er dann den Laden betreten hat, gekauft haben. Hätte er jetzt nicht schon einen, ich würde ihn sogar abgeben, damit er nicht ohne Pulli fahren müsste...der arme Kerl.
In Gold Coast erlebe ich die größten Meereswellen bisher, ich muss sehr aufpassen, dass ich nicht zu Katie ohne Bikini werde. Endlich schaffe ich auch mal ein paar Seiten zu lesen und trotze dem Sonnenbrand mit meiner 1L-Flasche Sonnencreme. Auf der Heimfahrt wird die Straße von extremen Blitzen erhellt, hier hat es 300 Tage im Jahr bestes Wetter und wir erwischen einen Tag ohne permanenten Sonnenschein. Ist das jetzt ein gutes oder schlechtes Zeichen?