mandeline
mandeline
vakantio.de/mandeline

Agnes Water/Seventeen-Seventy (22. - 24. Okt. 2018)

Veröffentlicht: 23.10.2018

Der Aufenthalt auf der Myella Farm war ein tolles Erlebnis. Unser nächstes Ziel war Agnes Water. Es liegt in der Nähe von Eurimbula National Park und der Kleinstadt Town of 1770, wo Captain Cook 1770 zum ersten Mal an Land ging. Auf dem Weg dorthin mussten wir an Kühen vorbei, die sich auf der Straße und am Straßenrand aufhielten, wo es das beste Gras gab.

Genau aus diesem Grund, weil es am Straßenrand das beste Gras gibt, haben wir bedauerlicherweise eine Vielzahl überfahrener Kängeruhs auf unserer Route gesehen. 😔😔 Kängeruhs ernähren sich vorwiegend von Gras.

In Govigan kamen wir an einer kleinen, idyllischen Kirche vorbei, an der wir kurz anhielten.

Nach 4 Std. Fahrt sind wir dann endlich in Agnes Water angekommen. Nachdem wir unsere Unterkunft "LOVELEY Cottages" bezogen hatten, sind wir zum Strand und haben eine kleine Abkühlung und die Ozean-Wellen genossen. Für den nächsten Tag stand eine weitere Boots-Tour mit einem Schnellboot an.

Nach einer ca. 2-stündigen Fahrt erreichten wir "Lady Musgrave Island". Was uns hier beim Schnorcheln erwartete, versetzte uns in grosses Staunen. Es gab Stellen am Riff, die total unterschiedlich waren, mit einer Vielzahl von Korallen. In diesem Riff gibt es zum einen ca. 600 feste Formen von Korallen und zum anderen etwa 400 softige (weiche/bewegliche) Formen und die unterschiedlichsten Farben.

Wir haben Riesenschildkröten liegen sehen und auch schwimmen. Riff-Haie, die als harmlos gelten, gab es auch und vielfältigste Fische, soweit das Auge reichte: Große, Kleine, lange, dünne usw. Wir fühlten uns wie in einem Aquarium, nur ohne Scheiben. Das war einmalig und etwas ganz besonderes - der Traum eines jeden Schnochlers. Und wir hatten alle Zeit der Welt.

Allerdings ist irgendwann ein Punkt erreicht, an dem die Zähne anfangen zu klappern, weil man ausgekühlt ist.

Zurück an Bord gab es leckeres Fingerfood und wir haben uns von Innen mit Kaffee/Tee aufgeheizt und Außen von der Sonne.

Dann sind wir mit einem Glasboden-Boot zum Ufer der Insel Lady Mustgrave (Marine-Naturschutzgebiet) übergesetzt.

Mit Markus, einem erfahrenen Guide unserer Crew, machten wir eine Wanderung über die Insel. 

Zur Zeit halten sich um die 6.500 Vögel auf der Insel auf, in Wintermonaten sogar bis zu 150.000 - 200.000. Wenn man bedenkt, die Insel ist ja ca. nur ein Quadrat-Kilometer groß - nicht wirklich groß. Entsprechend war auch der Geruch als wir die Insel durchquerten. Und Glück hatte ich auch.😅 (Vogelschiss)🙀

Wir haben viel über die lokale Flora und Fauna erfahren aber auch über die verschiedenen Vogelarten und die riesigen Meeres-Schildkröten, die hier an Land ihre Eier ablegen.

Bei Sonnenuntergang haben wir mit einem kleinen Seafood-Abendessen diesen unvergesslichen Tag ausklingen lassen.

Am nächsten Morgen machten wir uns auf dem Weg nach Noosa, der letzten Station vor Brisbane.

Antworten

Australien
Reiseberichte Australien