inselhopping-karibik
inselhopping-karibik
vakantio.de/inselhopping-karibik

Von Kolibris und leider verbleichten Korallen

Veröffentlicht: 13.04.2025

Heute beim Frühstück haben uns Kolibris unterhalten, die direkt an der Terrasse in einem Busch umherflogen. Wunderschöne blau-grün schimmernde Vögel, die so schnell mit den Flügeln schlagen, dass sie in der Luft stehen bleiben können. Kolibris beim Frühstück, fühlt sich irgendwie unwirklich an.

Das Anwesen mit den Palmen ist das Haus unseres Gastgebers, direkt gegenüber, der sieht jeden Tag Kolibris.

Wir sind dann an den Plage de Malendure gefahren, ca. 10 km von unserer Unterkunft entfernt. Dort wollten wir mit dem Glasbodenboot Nautilus die Bucht erkunden.

Das Reserve de Cousteau ist ein geschütztes Meeresgebiet in der Bucht von Malendure mit vorgelagerten Inseln. Der Meeresforscher Cousteau hat den außergewöhnlichen Charakter dieses Ortes erkannt, mit Korallen und Meeresschildkröten. Es ist ein Taucherparadies auf Guadeloupe. Das wollten wir uns natürlich auch ansehen.

Bis zur Abfahrt des Schiffes um 16 Uhr machten wir es uns am Strand gemütlich, mal wieder ein Bokit gegessen.

Am Strand gabs wie so oft Cocos-Sorbet in Holzfässern frisch zubereitet.

Dann gings mit dem Glasbodenschiff hinaus in die Bucht zur Insel. Nun ja, man sah viele Fische und auch Korallen, aber alles wirkte ziemlich farblos. Ich glaube, Jaques Cousteau, dem Meeresforscher, würde dieser doch eher ärmliche Anblick nicht gefallen.

Wir hatten dann noch die Gelegenheit, 30 Minuten lang am Rand der Insel zu schnorcheln.

Ich bin der mit den gelben Flossen, die auch schon mal unter Wasser verschwinden. Aber viel zu sehen gab es ehrlicherweise hier auch nicht. Ägypten ist da für Schnorchler deutlich sehenswerter.

Der Baum in der Abendstimmung ist der Blick von unserer Terrasse aus aufs Meer, allerdings ist die Küstenstraße dazwischen.

Guadeloupe besteht insgesamt aus ca. 50 Inseln. Die Hauptinsel, auf der wir uns gerade befinden, hat von oben gesehen ja etwa die Form eines Schmetterlings. Wir wohnen am westlichen (linken) Rand. Dieser westliche Teil, Basse Terre, ist sehr bergig und es gibt viel Dschungel und Wasserfälle. Morgen wollen wir mal auf den rechten Schmetterlingsflügel fahren, nach Grand Terre. Eher nur etwas hügelig und trocken, mit vielen schönen Stränden. Die Insel ist nicht gerade klein, das werden einfach schon mal gut 80 km auf sehr kurvigen Straßen.

Na dann, bis morgen.

Antworten

#cousteau#kolibri#guadeloupe