steiners-scotland-2023
steiners-scotland-2023
vakantio.de/steiners-scotland-2023

BLOG 10: Outer Hebrides / Part 2

Veröffentlicht: 04.06.2023

Es geht zum Dun Carloway (schottisch-gälisch: Dùn Chàrlabhaigh), einem Broch Tower. Aber, was ist bitte ein „Broch“?

Ein Broch ist ein runder, fensterloser, eisenzeitlicher Turm, der in Schottland, dort insbesondere in Caithness, aber auch auf den vorgelagerten Inseln (Orkney, Shetland und Hebriden) zu finden ist.

Carloway ist ein bemerkenswert gut erhaltenes Broch – an der Ostseite erreichen Teile der Mauer immer noch eine Höhe von neun Metern. An manchen Stellen gibt es auch modernere Reparaturen an der Ostwand. Dun Carloway wurde wahrscheinlich im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut. Die Basis des Brochs misst 14 bis 15 Meter im Durchmesser und die Mauern sind drei Meter dick. Es hat einen kreisförmigen Grundriss und hohle Wände und wurde ohne Mörtel gebaut. Das Broch hatte wahrscheinlich hölzerne Böden, Innenwände und ein Strohdach, die notwendig sind, um es bewohnbar zu machen, aber der einzige verbleibende Beweis dafür sind die Löcher in den Wänden.

Vom Hügel aus, auf dem Dun Carloway liegt, hat man auch einen schönen Blick auf die Landschaft mit Lochs und kargen Hügeln.

Der nächste Stopp gilt den „Calanais Standing Stones“ (Callanish 1) – ein wesentlicher Grund, dass wir auf Lewis übergesetzt haben.

Die Anlagen von Callanish (gälisch Calanais) sind insgesamt die größte heute bekannte Steinformation der Megalithkultur auf den britischen Inseln. Bis heute wurden 12 von einst vermutlich über 20 Steinsetzungen aus Menhiren im Umkreis von einigen Kilometern ausgegraben.

Die Steinsetzungen, bei denen die Steinkreise herausragen, wurden während der Jungsteinzeit um etwa 3000 v. Chr. angelegt. In der Bronzezeit wurden die Anlagen geplündert bzw. aufgegeben. Seit 800 v. Chr. wurde sie im Zuge der Hochmoorbildung von Torf bedeckt, der die bis zu 4,75 m hohen Menhire im Jahre 1857 (Jahr der ersten Ausgrabung) ca. 1,5 m hoch bedeckte.

Wie bei anderen megalithischen Kultstätten ist der Sinn und Zweck der Formationen unklar und Thema vieler Spekulationen. Die wahrscheinlichste Theorie zur Erklärung der Anordnung der Caldragh Idols (Callanish 1, die Hauptformation) bezieht sich auf den Mond: Alle 18,6 Jahre steht der Mond so über den die Formationen umgebenden Hügeln, dass es aussieht, als würde er bei seinem Lauf ihrer Silhouette folgen. Das Schauspiel erweckt den Eindruck, der Mond besuche die Erde und würde mit ihr tanzen. Die Caldragh Idols erlauben, dieses Ereignis vorauszuberechnen.

Calanais ist – wohl hauptsächlich wegen seiner geographischen Abgelegenheit – weniger bekannt als die Megalithanlagen von Stonehenge oder Avebury. Die Granitsteine sind praktisch unbearbeitet und kleiner als die Steine von Stonehenge. Die Anlagen beeindrucken aber sowohl durch die Anzahl der verwendeten Steine als auch durch die Anzahl der Formationen. Zudem sind sie teilweise vollständig erhalten, z. B. alle 13 Steine des zentralen Kreises Callanish 1.

Calanais ist sicher weniger touristisch überlaufen wie Stonehenge, aber man muss sich schon bemühen, um Fotos ohne allzu viele Selfie Jäger machen zu können, das letzte Bild gibt einen kleinen Eindruck, wie es hier auch schon „außerhalb der Hochsaison“ zugeht. So sad!

Auf dem Weg zu unserem geplanten Übernachtungsplatz am Strand von Kneep, beim bei Campern bekannten Original Finn – einem fast echten Wurzelsepp auf schottisch – wollen wir noch die „Mangersta Sea Stacks“ – turmartige Felsformationen vor der Küste – sehen und fotografisch festhalten. Doch die gesammelte Inkompetenz von Strassenkarte und Google Maps in Zusammenarbeit mit den über 7m Länge unseres Wohnmobils angesichts immer schmälerer und extrem steiler Straßen verhindern dies. Die Stacks mögen auch ohne unseren Besuch noch viele Jahre stehen!

Auf der Irrfahrt und am Platz bei Finn in Kneep sehen wir die wunderschönen Meeresbuchten, die optisch absolut zum Baden einladen – eine harte Britin geht auch hier schwimmen – doch 10 Grad Wassertemperatut bei 15 Grad Lufttemperatur sind nicht jederfrau oder -manns Sache.

Am nächsten Tag geht es weiter Richtung Süden – irgendwann überschreiten wir die magische Grenze zwischen Lewis und Harris – sichtbar ist sie nicht, es ist einfach nur eine Insel….

Da uns der Hauptort von Harris – Tarbert – weder etwas besonders Interessantes, noch eine Parkmöglichkeit bietet, fahren wir gleich ein paar wenige Meilen weiter zu einem von der Tourist Authority angebotenen Übernachtungsplatz für Wohnmobile am Loch Lacasdail – für eine erwartete „Spende“ von 5 Pound darf man in recht schöner Umgebung neben der wenig befahrenen Strasse legal „Overnight“ parken – leider gibt es diese Einrichtung nur selten in Schottland.

Am nächsten Tag geht es sehr früh zurück nach Tarbert, die Fähre nach Uig auf der Insel Skye wartet auf uns. Zuerst warten aber wir zur offiziellen Check In Zeit im strömenden Regen über eine Stunde, bis endlich Bewegung in die Sache kommt. Aber dann geht’s flott los und bei der Abfahrt hat sich der Regen verzogen und wir können den Blick zurück auf Harris bei fast blauem Himmel genießen.

Nachbemerkung: Vielleicht habt Ihr bemerkt, dass wir mit den Blogs einigermaßen im Rückstand sind – ganz einfach, wir haben sehr viele Fotos zu sondieren und wollen natürlich nicht während der Reise einen guten Teil des Tages für die Blogerstellung (leider doch recht zeitaufwendig) blockieren. Aber Ihr könnt sicher sein, mit etwas Rückstand werden wir Euch unsere gesamte Reise vorstellen. Danke für Verständnis!

__________________________________________________________________________________

Let’s go to Dun Carloway (Scottish Gaelic: Dùn Chàrlabhaigh), a Broch tower. But what is a "Broch"?

A Broch is a round, windowless, Iron Age tower that can be found in Scotland, especially in Caithness, but also on the offshore islands (Orkney, Shetland and Hebrides).

Carloway is a remarkably well-preserved Broch - parts of the wall on the east side still reach a height of 30 feet. In some places there are also more modern repairs on the east wall. Dun Carloway was probably founded in the 1st century BC. built. The base of the broch is 14 to 15 meters in diameter and the walls are 3 meters thick. It has a circular plan and hollow walls, and was built without mortar. The Broch probably had wooden floors, interior walls, and a thatched roof necessary to make it habitable, but the only remaining evidence of this is the holes in the walls.

From the hill of Dun Carloway there is also a fine view of the countryside of lochs and barren hills.

The next stop is for the "Calanais Standing Stones" (Callanish 1) - a key reason we crossed to Lewis.

The Callanish (Gaelic: Calanais) complexes are the largest known megalithic rock formations in the British Isles. To date, 12 of what were once probably more than 20 stone settings from menhirs within a radius of a few kilometers have been excavated.

The stone settings, where the stone circles stand out, were built during the Neolithic period around 3000 BC. created. In the Bronze Age the facilities were plundered or abandoned. Since 800 BC In 1857 (year of the first excavation) in 1857 (year of the first excavation) it was covered by peat, which covered the up to 4.75 m high menhirs by about 1.5 m.

As with other megalithic places of worship, the meaning and purpose of the formations is unclear and the subject of much speculation. The most likely theory to explain the arrangement of the Caldragh Idols (Callanish 1, the main formation) relates to the moon: every 18.6 years, the moon rises so high above the hills surrounding the formations that it appears as if it would cross them as it travels follow silhouette. The spectacle gives the impression that the moon is visiting the earth and dancing with it. The Caldragh Idols allow this event to be predicted.

Calanais is less well known than the megalithic complexes of Stonehenge or Avebury - probably mainly because of its geographical remoteness. The granite stones are practically unworked and smaller than the Stonehenge stones. However, the systems impress with both the number of stones used and the number of formations. In addition, they are partly completely preserved, e.g. B. All 13 stones of the central circle Callanish 1.

Calanais is certainly less crowded with tourists than Stonehenge, but you have to make an effort to be able to take photos without too many selfie hunters, the last picture gives a small impression of how things are here even "out of high season". So sad!

On the way to our planned overnight stay on the beach of Kneep, at the Original Finn known to campers - an almost real root Sepp in Scottish - we want to see and photograph the "Mangersta Sea Stacks" - tower-like rock formations off the coast. But the accumulated incompetence of the road map and Google Maps in cooperation with the more than 7m length of our motorhome in view of the increasingly narrow and extremely steep roads prevent this. The Stacks may stand for many more years without our visit!

On the odyssey and at Finn's place in Kneep we see the beautiful bays, which optically absolutely invite you to swim - a tough British lady also goes swimming here - but 10 degrees water temperature at 15 degrees air temperature is not for everyone.

The next day we continue south - at some point we cross the magical border between Lewis and Harris - it is not visible; it is just one island....

As Harris's main village - Tarbert - doesn't offer us neither anything of particular interest nor any possibility for parking, we drive a few miles further to a Tourist Authority camper van stop at Loch Lacasdail - for an expected £5 'donation' you can legally park "overnight" in a quite nice area next to the road with little traffic - unfortunately such facilities are rather rare in Scotland.

The next day we return to Tarbert very early, the ferry to Uig on the Isle of Skye is waiting for us. But first we wait after the official check-in time in the pouring rain for more than an hour until things finally get moving. But then it starts quickly and on the descent the rain has cleared and we can enjoy the view back to Harris under an almost blue sky.

Postscript: You may have noticed that we're a little behind on the blogs - quite simply, we have a lot of photos to explore and obviously don't want to block a good part of the day for blogging (which is quite time consuming, unfortunately) during the trip. But you can be sure that with a little delay we will present our entire journey to you. Thank you for understanding!

Antworten