OutOfOttobronx2021
OutOfOttobronx2021
vakantio.de/ooob2021

2. September - Danzig - Tag 3

Veröffentlicht: 03.09.2021

Und nun zum Wetter. Es ist kühl aber trocken. Nachdem es in Berlin tagsüber recht schön und schwül war, wurde es in Danzigs anfangs um einen starken Nordwind ergänzt, welcher Montag und Dienstag durch immer wieder leichten Regen abgerundet wurde. Seit Mittwoch ist es jetzt trocken mit sonnigen Abschnitten ( ich könnte sofort in einer Wetterredaktion anfangen ) aber der Wind ist beständig da.


Fisch zum Mittagessen

Auf unserer gestrigen Tour entdeckten wir die Markthalle. Dort roch es köstlich nach gebackenem Fisch. So machten wir uns heute Mittag auf den Weg, um herauszufinden, ob was so riecht auch ebenso schmeckt.

Das Fischrestaurant neben dem alten Markt
Kabeljau und Fisch des Monats vor glücklicher Frau
Imbissstand gegenüber des Restaurants

Czebureki ( fritierte Pirogen ) scheinen eine Ukrainische Spezialität zu sein.


Marienkirche

Ich bin nicht der größte Kirchenfan, aber diese hier ist schon beeindruckend. Sie gehört zu den größten Backsteinkirchen ( siehe Backsteingotik ) der Welt und hat mich besonders durch ihren schlichten Innenraum beeindruckt. Ich wusste gar nicht, dass mir die Kombination aus Weiß und Gold so gut gefällt.

Marienkirche


Linkes Schiff

Interessant ist der Polnische Adler _ohne_ Krone. Könnte ein Hinweis auf das Alter der Flagge sein. Hatte doch die Regierung nach der Abwahl der Kommunisten umgehend verfügt, dem Adler die Krone wieder aufzusetzen.


Orgel


Astronomische Uhr aus dem fünfzehnten Jahrhundert

Diese Uhr ist wunderschön und wurde interessanterweise 1991 mit den Geldern eines Lübeckers wieder in Gang gebracht. Ich deute das als Verbundenheit aus Hanse Zeiten.

Quizfrage: Was hat die Figur, die für den Wassermann steht, in der Hand?


Blick von der Seite der Marienkirche


Westerplatte

Die Westerplatte spielt im kollektiven Gedächtnis der Polen eine riesige Rolle. Insbesondere durch ihre Rolle im zweiten Weltkrieg. Hier fing er nämlich an, am 1. September 1939, mit einem Beschuss der Westerplatte vom Danziger Hafen aus. Verhältnismäßig wenige Polnische Soldaten konnte die Westerplatte bis zum 7. September verteidigen.

Papst Johannes Paul II sprach bei einem in den Achtzigern davon, dass "jeder seine eigenen Westerplatte zu verteidigen habe", um seine Landsleute im Widerstand zu ermutigen.

Wir haben die Fahrt zur Westerplatte mit der Fahrt durch den Hafen verbunden.

Unser Schiff zur Westerplatte

Das war ein Versehen. Eine klassische Fähre wäre mir lieber gewesen. Als ich aber das Ticket kaufte, lag kein Schiff an. Mir war nur wichtig, dass wir die Räder mitnehmen konnten.


Mit solchen Schiffen werden Pipelines verlegt


Düngerfabrik


Nebenarm


Festung Weichselmünde

Der Turm in der Mitte dieser Festung diente früher als Leuchtturm und wurde mit einem Holzfeuer betrieben.


Denkmal für die Soldaten, die dem Deutschen Angriff am 1. September 1945 sieben Tage standhielten.

Dieses Denkmal stammt von 1966 und ist für mich archetypisch für Sozialistische Kunst.


Antworten

Polen
Reiseberichte Polen
#westerplatte#danzig#marienkirche