Labrabulli-on-tour
Labrabulli-on-tour
vakantio.de/labrabulli-on-tout

Departement Pas de Calais

Veröffentlicht: 07.10.2023

Wir sind wieder auf europäischem Festland gelandet. 

Die erste, lustige Herausforderung waren nicht Autobahn und Rechtsverkehr, sondern die Tatsache, dass links im Kreisverkehr abbiegen auf britische Art und Weise einfach schneller ist. Aktuell tendiere ich bei kleinen Straßen eher noch nach links, doch mein gewiefter Beifahrer hat mir da schnell geholfen! 

Wir waren schon oft hier im Pas-de-Calais, aber eben immer nur auf der Durchreise, nur vor 12 Jahren waren es mal einige Nächte. Dieses Mal haben wir das nachgeholt, denn einen echten Zeitdruck haben wir im Moment nicht. Es war eine lustige Sache, denn der Wind war stark, zugleich waren die Temperaturen für Anfang Oktober echt heftig mild! 

Ich habe mit Loki alleine eine Wanderung gemacht, die Christian und ich eben schon vor 12 Jahren mal erkundet hatten, es war gigantisch! Die Sonne an den Dover Cliffs war sogar ohne Fernglas erkennbar, das kommt auf den Bildern gar nicht so raus. 

Seit der ersten Wanderung hier ist viel passiert, die Wege sind gut gekennzeichnet, die Wege teilweise gekiest. ABER man sieht auch die Folgen der Erderwärmung, denn der Strand ist nun auch bei Ebbe kleiner und die Erosion so stark, dass Küstenwanderwege seit ungefähr 5 Jahren wegen Steinbruch und Absturzgefahr umgeleitet und geändert werden mussten.

Loki und ich haben viel gesehen, er hat sogar die Jäger, die hier das Moorhuhn jagen, kein Scherz, total entspannt betrachtet. Nerone wäre da wohl nicht so cool geblieben.

Am nächsten Tag haben Christian, Nerone und ich dann die Strandwanderung gemacht, die wir schon von früher kennen. Da wurden wir von einigen Schülern beobachtet, die am Strand wohl Biologie oder Geologie Unterricht hatten. Als Deutscher schämt man sich ja eh schon, wenn man die Kriegsdenkmäler sieht, aber wenn dann noch eine Halbstarke ihren Freunden zuschreit, dass sie nun unbedingt ihre Mutter anrufen muss, weil die Deutschen schon wieder mit Hunden den Strand bewachen und Patroullie laufen, dann ist das echt heftig.

Ich bin im Französischen nicht so sattelfest wie in Italienisch oder vor allem Englisch, aber das hat echt wehgetan.....

Trotzdem mag ich die Küste, ich mag den super entspannten Umgang mit Hunden, die Strände und eben auch das Savoir vivre.

Obligatorisch sind Baguette und Tarama....

Antworten

Frankreich
Reiseberichte Frankreich
#cote