Die Bay of Fires wurde nach den Feuern der Aborigines benannt, die der Entdecker Tobias Furneaux 1773 an den Stränden sah. Der 50 km lange Küstenabschnitt ist mit seinem kristallklarem Wasser und den weißen Stränden ein Eldorado für alle Strandliebhaber – mehr Strand geht wirklich nicht mehr!
An einigen Stellen sind immer wieder die „orangefarbenen“ Granitsteine zu sehen, die von einer Flechte hervorgerufen werden – ein ganz außergewöhnlicher Kontrast.
Granitsteine mit orangefarbenen Flechten - vorher noch nie gesehen
Toller Tagesausflug
Eine wunderbare Tour mit dem Auto geht von St. Helens bis nach The Gardens im südlichen Abschnitt der Bay of Fires. Ab Jeanneret Beach kommen dutzende von Strandzugängen zu den traumhaften und menschenleeren Stränden. Irgendwann habe ich aufgehört zu fotografieren und einfach nur noch die Strände genossen.
Darauf achten: ab der Abfahrt auf die C848 gibt es keine Toiletten mehr, nichts mehr zu kaufen und kein Cafe oder Restaurant. Also entweder ein Picknick einpacken oder auf dem Rückweg einen Abstecher nach Binalong Bay machen und bei The Hub Seaside eine außergewöhnliche Pizza mit Blick über die Bucht essen. Oder bei Lease 65 an der C850 ein Dutzend frische Austern für zu Hause mitnehmen.
Unsere Tipps für die Bay of Fires
In St. Helens ist die Lebensmittelversorgung wieder normal. Es gibt mehrere Supermärkte, einen Fleischer, einen Baumarkt, Post und Apotheke, einige Bekleidungsgeschäfte, mehrere Tankstellen, Liquor Shops, ...
Bei The Hub Seaside in Binalong Bay gibt es außergewöhnliche Pizza: True Blue | Bianco Special | Original Sin und Fennel Sausage & Pumpkin können wir absolut empfehlen. Wir sind deshalb noch mal extra hingefahren.
Austern-Fans sind bei Lease 65 an der C850 genau richtig. Hier gibt es ein Dutzend geöffnete Austern für sensationelle 25 Australien Dollar (ca. 16 Euro), ein unschlagbarer Preis.
Lobster-Fans kaufen bei Bay of Fires LOBSTER ein. Sehr gefragt, nachmittags um drei Uhr ist sold out und die Leute kommen immer noch und wollen gerne kaufen. Tipp für die Zubereitung: der Lobster wird frisch gekocht verkauft. Deshalb den Lobster in zwei Hälften teilen lassen und kalt essen, weil das Fleisch beim weiteren Erhitzen sonst zäh wird. Der Trick ist dann, den Lobster mit heißer Butter zu servieren!
Gewohnt haben wir im Panorama Hotel St. Helens (Level 1, Zimmer 52). Tolle Restaurant-Terrasse mit Blick auf die Lagune und die Georges Bay und sehr gutes Essen, wirklich zu empfehlen.