Ein sehr großes Areal, wir waren doch mehr als überrascht: Port Arthur Historic Site, das berühmt-berüchtigte Gefängnis der ehemaligen Sträflingskolonie Australien, wohin das British Empire von 1830 bis 1877 Schwerstverbrecher verbannte. Eine vollständige Stadt um das Gefängnis herum, trotz diverser Buschbrände relativ gut erhalten. Das ganze Ausmaß der Größe und Geschäftigkeit (Bootsbau, Bergbau, Kleiderfertigung, …) ist nur noch auf den alten Fotos erkennbar, da die ganzen Holzbauten den Buschbränden komplett zum Opfer gefallen sind.
Jörg vor dem beeindruckenden Gefängnisbau von 1857
Das Areal gehört mit 10 anderen Gefängnissen Australiens seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe und belegt die Anfänge der Gefängnisse auf der Welt auf beeindruckende Weise.
Ausflüge in der Umgebung
Auf der Fahrt von Hobart nach Port Arthur einen Abstecher nach Eaglehawk Neck zur Pirates Bay machen und das Naturwunder Tesselated Pavement anschauen.
Eine tolle Tour ist die Scenic Route durch denTasman National Park: Auf der Lavendel-Farm ein leckeres Lavendel-Eis essen. Einen Abstecher über Saltwater River zum Turnes Point machen: auf den Hügeln Kühe und Schafe, in den Meeresbuchten schwarze Schwäne. Auf der Rückfahrt auf einen Plausch mit Rainer vorbeifahren und Ochsenherzen-Tomaten für das Abendbrot kaufen. In der Winery Premaydena Hill eine Käseplatte mit riesige Kirschen und die Aussicht über die Hügel bis zum Meer genießen. An der White Bay am Strand entlang wandern und im Nubeena Seabreeze Supermarket zum Schluss noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen.
Die Stuarts Bay Lodge bietet tolle Hütten im Busch mit Blick auf den Strand (Nr. 36) und ist ein toller Ausgangspunkt für alle möglichen Touren.