norssken
norssken
vakantio.de/norssken

Havila1- 15.Septembee 2024 5.September

Veröffentlicht: 10.01.2025

In der Nacht machte unser Schiff zwei kurze Halt in Molde und Kristiansund,bevor es am späteren Morgen durch  Trondheimfjord, nach Trondheim geht. Der Trondheimfjord (norwegisch Trondheimsfjorden) ist mit 130 Kilometer Länge der drittlängste Fjord Norwegens.

Er liegt im westlichen Mittelnorwegen und erstreckt sich mit seinen verschiedenen Armen und Ausläufern von Ørland im Westen bis Steinkjer im Nordosten. Die namensgebende Stadt Trondheim liegt an diesem Fjord, der an seiner tiefsten Stelle bei Agdenes 617 Meter tief ist. Die größten Inseln im Fjord sind Ytterøy und Tautra.

Die Städte StjørdalLevanger und Steinkjer liegen an der östlichen und nördlichen Küste des Fjords. In Verdal baut die Werft Aker Verdal große Förderplattformen für Erdöl und Erdgas. In Rissa baut eine Werft Kreuzfahrtschiffe, so etwa das Luxusapartmentkreuzfahrtschiff The World.

Wir erkunden die tolle Altstadt mit der alten Gamle- bybrua,

Die alte Stadtbrücke Gamle Bybro (auch Gamle Bybrua oder Bybroen) von Trondheim führt über den Fluss Nidelva. Der Geschichte nach soll sie den Überquerenden Glück bringen.

Vielleicht ist das erhoffte Glück ein Grund, warum die in rot gehaltene Brücke zu den am häufigsten fotografierten Objekten der Stadt zählt. Entsprechend schwierig ist es, eine Brücke ohne andere Personen im Bild zu erwischen. Ein weiterer Grund dürfte der perfekte Blick auf die alte Speicherstadt Trondheims sein. Die alten Speicherhäuser leuchten besonders bei Sonnenschein in ihren bunten Farben und sind einfach toll anzusehen.

Die alte Stadtbrücke wurde 1681 im Rahmen der von Johan Caspar von Cicignon anvisierten Stadtrekonstruktionen erbaut. Da die Position der Gamle Bybrua von militärischer Bedeutung war, übernahm der König die Kosten des Aufbaus. Die Fertigstellung erfolgte 1685. Ursprünglich nur aus Holz konstruiert, wurde dieses allerdings auf drei Steinpiers gestützt. Zudem platzierte man in Mitten der Brücke ein Eisengitter, welches bis 1816 Bestand hatte, und auf jeder Seite der Brücke ein Zoll- und Wächterhäuschen.

Im Jahr 1861 wurde die Brücke durch Carl Adolf Dahl in ihren heutigen Zustand umgebaut.  

Weiter geht's zum bekannten Nidarosdom,Bryggenhäuser.....einfach ein Traum das alles bei schönstem Sonnenschein geniessen zu dürfen.

Der Nidarosdom in Trondheim (alter Name der Stadt: Nidaros) gehört zu den bedeutendsten Kirchen in Norwegen, er gilt als Nationalheiligtum. Er war seit 1152 die Kathedrale der norwegischen Metropoliten. Weil hier der Schrein von Olaf dem Heiligen hinter dem Hochaltar stand, trug der Dom auch den Beinamen „Herz Norwegens“. Nach der Reformation wurde er zur Kathedrale der evangelisch-lutherischen Bischöfe des Bistums Nidaros. Seit 2011 ist er außerdem Sitz des neugeschaffenen Amtes der Vorsitzenden der norwegischen Bischofskonferenz.

Im Mittelalter und von 1818 bis 1906 war der Nidarosdom die Krönungsstätte der norwegischen Könige. Hier wurden sieben Könige gekrönt und zehn begraben.

Südlich an den Nidarosdom schließt sich der Erzbischöfliche Palast an.

Antworten