SYDNEY!!!!

ที่ตีพิมพ์: 18.10.2018

Hallo liebe Family & Friends,


endlich war es so weit! Janina und ich sind nach knapp zwei Monaten und über 4000 gefahrenen Kilometern in Sydney, Australiens größter Stadt, angekommen.


Tag 52 | Sydney | 12.10.2018

Die Vorfreude war riesig! Nach dem wir auf unserem Campingplatz ausgecheckt hatten, fuhren wir los in das noch etwa 1,5 Stunden entfernte Sydney. Um eine passende Unterkunft für die nächsten Tage mussten wir uns nicht bemühen. Wir hatten das Glück, das meine alte Austauschschülerin 'Adiel' aus Südafrika mittlerweile seit ca. 2 Jahren in Sydney lebt und sie und ihr Freund 'Chris' über ein kleines Gästezimmer verfügten. Dort konnten wir für die kommenden Tage unterkommen.

Die Wohnung lag etwas östlich von Sydney, nur fünf Minuten Fußweg entfernt von dem schönen 'Bondi Beach'. Da unsere Gastgeber beide als Anwalt in der Innenstadt arbeiten, hinterließen sie uns ihren Haustürschlüssel im Briefkasten. Nach dem wir einen passenden Parkplatz gefunden hatten, luden wir einige Dinge in die Wohnung und packten erst einmal aus. Danach schlossen wir die Wohnungstür auf und gingen in das Gästezimmer. Dort erblickten wir neben den frischen Handtüchern zahlreiche australische Snacks und Süßigkeiten auf unserem Bett liegen sowie eine Willkommenskarte. Was für eine nette Geste, dachten wir!

Adiel und Chris arbeiten unter der Woche leider immer sehr lange (mindestens bis 19 Uhr, oft auch länger), von daher beschlossen Janina und ich, zunächst das Stadtviertel 'Bondi' zu erkunden und machten uns auf den Weg Richtung Strand. Leider spielte auch heute das Wetter nicht wirklich mit und es regnete wie so oft in den letzten Tagen. Egal! Regenschirm aufgespannt und es ging los. Zunächst in Richtung Strand und zu den vielen Cafés und Restaurants. Wir schlenderten durch die Gegend bis zu einem etwa drei Kilometer entfernten Shopping Center, in dem wir dem schlechten Wetter entfliehen konnten. Nach einem kleinen Einkauf machten wir uns auf den Heimweg, da die beiden bald nach Hause kommen wollten. Eigentlich hatten wir uns vorgenommen, abends etwas leckeren essen zu gehen. Leider mussten die beiden bis 20.30 Uhr arbeiten und kamen erst gegen 21 Uhr nach Hause. Auf dem Weg hatten sie Pizzen mitgebracht, die wir zusammen im Wohnzimmer aßen und uns einen schönen Abend machten. Es war schön, Adiel nach sieben Jahren einmal wieder zu sehen und ihren Freund Chris kennenzulernen! Die beiden waren herzlich, aufgeschlossen und sehr gastfreundlich. Der Abend wurde jedoch nicht als zu lange und wir vier verkrümelten uns in Bett. Ab morgen wollten wir Sydney erkunden und hofften auf besseres Wetter...

J♡J


Tag 53 | Sydney | 13.10.2018

Der Samstagmorgen startete gleich mit einer riesen Schrecksekunde! Als ich die Augen gegen kurz vor 8 Uhr öffnete, saß Janina mit großen Augen und einem ängstlichen Gesichtsausdruck auf meiner Seite des Bettes und regte sich nicht. Eine sehr große Spinne saß nicht weit von ihrem Kopf entfernt an dem Vorhang des Zimmers und bewegte ihren Mundapparat. Sie war grau, handteller groß und musste schleunigst die Wohnung verlassen. Janina und ich besprachen uns kurz und waren uns schnell einig, dass der Staubsauger die Arbeit verrichten sollte. Ich nahm den Staubsauger in die Hand und versuchte sie damit aufzusaugen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (die Spinne wehrte sich etwas gegen den Entfernungsversuch) gelang es uns die Spinne aufzusaugen. Leider handelte es sich bei dem Haushaltsgerät um einen Dysonsauger ohne Beutel und er gehörte zusätzlich dem Nachbar von gegenüber. Die Spinne krabbelte nur leicht verlangsamt im Auffangbehälter herum. Janina öffnete die Klappe und ich stand schon mit dem Schuh in der Hand bewaffnet bereit. Das Tier war somit entsorgt und wir widmeten uns dem wohl verdienten Frühstück ;)

Unsere Gastgeberin Adiel hatte sich für den heutigen Tag nichts besonderes vorgenommen und fuhr mit uns mit dem Bus in die City. Natürlich wollten wir zunächst zum 'Opera House' und zur 'Sydney Harbour Bridge'. Also fuhren wir bei bescheidenem Wetter zum Hafen und liefen am Ufer entlang. Es war viel los hier am Wochenende und wir gingen auf das muschelförmige Gebäude zu. Es war unreal, es aus nächster Nähe zu sehen. Schon so oft konnte man es im Fernsehen betrachten und stand nun direkt davor. Wir schossen einige Fotos und schauten uns das Gebäude von innen an. Das Wetter lud nicht zum Draußensitzen und Kaffee trinken ein, aber das sollten wir an einem anderen Tag noch erleben.

Weiter ging es in Richtung 'The Rocks'. Dieses Viertel liegt nicht weit entfernt von der 'Harbour Bridge' und ebenfalls am Wasser. Die Gegend überzeugt viele Einheimische und Touristen durch nette Cafés, schicke Pubs sowie Märkte. Auf einen der 'Markets' gingen wir umher und schauten uns die vielen Dinge an, die dort zum Verkauf standen. Souvenirs, Süßigkeiten, Klamotten und Street Food Stände. Trotz des immer wieder kehrenden Regens hatten wir eine Menge Spaß und freuten uns auf ein nettes Café mit gutem Kaffee. Nach etwas längerem Suchen entschieden wir uns für eine Sitzecke unter freiem Himmel und ich lud die Mädels auf einen Kaffee ein. Ein Livesänger mit Gitarre ließ den Kaffee noch besser schmecken.

Adiel war müde von der langen Woche und verließ uns nach dem Kaffeetrinken. Chris hatte uns nicht begleiten können, da er samstags regelmäßig zum Schießen geht. Somit liefen Janina und ich die 'Pitt Street', Sydneys größte Einkaufsstraße, entlang. Wir ließen uns durch die riesige Meile treiben und gingen in viele Läden und Shoppingcenter hinein. 'The Strand' war ein altes Gebäude mit vielen verschiedenen Geschäften, welches im 19. Jahrhundert das erste Mal die Pforten für Kunden öffnete. Im alten Stil belassen kamen wir uns vor wie in einer anderen Zeit. Immer weiter gingen wir die 'Pitt Street' herunter und kamen bei unseren nächsten Ziel an: Chinatown. Im Vergleich zu Brisbane war der Bezirk riesig und selbst hier gab es Einkaufsstraßen und Läden zum Shoppen. Wir schlenderten in die 'Market City Mall' und mussten feststellen, dass die Läden so langsam zumachten. Es war schon Abend geworden und wir waren vom vielen Laufen müde. Also suchte ich eine Busverbindung heraus und wir gingen durch Chinatown zurück zur nächsten Bushaltestelle. Eine 3/4 Stunde später kamen wir in der Wohnung an und musste nach einem Gespräch mit Adiel und Chris feststellen, dass wir seit einigen Tagen mit der falschen Uhrzeit auf unseren Handys und Uhren durch die Gegend gelaufen waren. In New South Wales ist es im Vergleich zu Queensland schon eine Stunde später. Gut, dass wir früh genug nach Hause gekommen sind, waren wir doch gegen 20.30 Uhr mit den beiden Wahlaustraliern zum Essen verabredet. Wir entschieden uns für einen Italier nicht weit von uns entfernt, welcher selbstgemachte Nudeln und leckere Weine anbot. Der Abend war klasse und wir verbrachten eine schöne Zeit zusammen bei leckerer Pasta sowie einem fruchtigen Glas Weißwein. Danach spazierten wir gut gesättigt und zufrieden nach Hause und fielen ins Bett...

J♡J


Tag 54 | Sydney | 14.10.2018

Tag 54 in Australien und Tag 3 in Sydney brach an! Adiel und Chris bereiteten das Frühstück mit Toast, Ei, Bacon sowie Kaffee vor. Anschließend machten wir uns auf den Weg zu den 'Bondi Markets'. Ganz in der Nähe des Strandes hatten hiesige Designer, Essensverkäufer sowie Krims-Krams-Verkäufer ihre Zelte aufgeschlagen und verkauften den Vormittag über ihre Produkte. Das Wetter war schön, wir suchten nach netten Souvenirs und ließen uns von der Auswahl und der Stände treiben. Es war schön, dass Adiel und Chris Lust hatten, uns zu begleiten, obwohl sie noch einiges daheim zu tun hatten. Selbst am Wochenende steht die Arbeit leider nicht still.

Deshalb trennten sich nach den Markets unsere Wege wieder und wir nahmen den Bus in die Stadt. Wir hatten Lust auf einen weiteren Markt und stiegen im Stadtteil 'Paddington' aus. Leider hatten wir die 'Paddington Markets' mit den 'Paddy's Markets' verwechselt und mussten feststellen, dass dieser Markt am Sonntag geschlossen hatte. Somit fuhren wir weiter in Richtung Chinatown, wo wir die "richtigen" Märkte antreffen sollten. Wirkliche Begeisterung kam jedoch bei uns nicht auf. Viel zu viel chinesischer Ramsch wurde hier angeboten, so dass wir nach einem kurzen Vorbeilaufen schnell das Weite suchten. "Egal! Sydney ist groß und es gibt noch einiges zu erleben", dachten wir.

Wir gingen weiter bis nach Darling Harbour zurück an das Wasser. Es begrüßte uns mit lauter Musik ein türkisches Fest mit vielen Essensständen und vielen Menschen. Wie so oft genossen wir die Szenerie und schlenderten ohne wirkliches Ziel in der Gegend herum. Ein Schild zeigte uns an, dass es zum Fischmarkt nicht weit sei. Also machten wir uns auf zu einem der größten Fischmärkte der Welt! Immer der Nase nach kamen wir nach nur einigen Minuten Fußmarsch auf dem weitläufigen Gelände an und waren beeindruckt von dem Angebot der vielen verschiedenen lebendigen sowie toten Meerestiere. Der Fisch sah fangfrisch aus und man bekam Lust auf ein leckeres, frisch zubereitetes Mahl, auch, wenn uns einige der lebenden Fische in den engen Wasserbehältern leid taten.

Nun war es schon Nachmittag und wir wollten wie schon in Brisbane 'Fäääähre faahhrn'! Sonntags sind die Fähren mit einem Einheitspreis von 2,70$ sehr günstig, deshalb stand es auf unserer heutigen To-do-Liste. Wir sprangen auf eine der vielen Fähren auf und fuhren los. Zwei Haltestellen später war die Fahrt für uns jedoch schon vorbei, da wir am anderen Ufer, direkt an der 'Harbour Bridge' ausstiegen, um in den 'Luna Park' zu gehen. Dieser bereits in den 1930er Jahren eröffnete und immer in Betrieb gebliebende Freizeitpark ist ebenso wie das Opera House und die Harbour Bridge ein Wahrzeichen Sydneys. Der Eintritt war kostenlos, nur die Fahrgeschäfte sowie Spielbuden kosteten etwas. Als wir dort ankamen, fühlten wir uns wie in der Zeit zurück versetzt. Alles schien noch original zu sein, die Buden sowie die Fahrgeschäfte machten einen Eindruck wie vor ca. 100 Jahren. Alles war sehr authentisch und liebevoll gestaltet. Es gefiel uns dort sehr und wir hatten, obwohl wir uns die 55$ für die eher unspektakulären Fahrgeschäfte sparen wollten, einen super lustigen Nachmittag. Als der kleine Hunger kam, aßen wir unser geschmierten Sandwiches mit dem Blick auf die Brücke.

Es wurde langsam später und wir fuhren heim. Zurück mit der Fähre ging es eine Station unter der Brücke hindurch und nah am Opera House vorbei zum 'Circular Quay'. Von dort stiegen wir in den Bus und entspannten die kommenden 45 Minuten bis wir endlich ankamen. Abends aßen wir mit Adiel und Chris zu Abend und schliefen bald ein...

J♡J


Tag 55 | Sydney | 15.10.2018

Es war Montag Morgen und es begrüßte uns, bei einem Blick aus dem Fenster, eine graue Wolkendecke mit viel Regen. Für solch einen Regentag hatten wir uns einige besondere Touristen-Attraktionen herausgesucht. Nach dem Frühstück informierten wir uns im Internet über die Möglichkeiten bzw. deren Kosten und fuhren erst einmal los in die Innenstadt. Wir stiegen zentral aus und gingen zunächst in ein über mehrere Etagen verlaufendes Geschäft namens 'Myer'. Dieser Laden war dem deutschen 'Kaufhof' sehr ähnlich und bot ein vielseitiges sowie gutes Angebot an. Janina und ich trennten uns auf den jeweiligen Etagen und shoppten in der Frauen- und Männerabteilung. Nach einer kurzen Beratung kaufte ich zwei neue, schlichte Pullis, die ich bei dem eher bescheidenen Wetter sehr gut gebrauchen konnte.

Nach dem kleinen Shopping-Trip schlenderten wir ein weiteres Mal zum 'Darling Harbour' und kauften uns für 60$ pro Person Tickets für 'Sydney Sea Life', 'Madame Tussauds' und den 'Sydney Tower'. Ein gutes Angebot, fanden wir. Wir begannen bei immer noch bescheidenem Wetter mit 'Madame Tussauds' und erlebten wirklich lustige 1,5 Stunden mit Barack Obama, Michael Jackson, Justin Bieber und vielen mehr. Dieses interaktiv gestaltete Wachsfigurenkabinett, welches es in vielen internationalen Großstädten gibt, läd ein zum Fotos machen und Spaß haben. Es war für mich das erste Mal in einer Ausstellung dieser Art. Janina hatte ähnliche Kabinette schon dreimal zuvor gesehen. Wir schossen viele Fotos und ließen uns durch den großen Ansturm ob des Wetters nicht beirren.

Attraktion Nummer 2 war das direkt daneben liegende 'Sea Life'. Hier werden die wichtigsten, schönsten sowie seltensten Meerestiere Australiens wie Pinguine, Riesenschildkröten, verschiedene Haie, Fische wie den Lungenfisch oder Krebse dargestellt. In unterschiedlichen Themenräumen sowie Aquarien und Schwimmbecken konnten wir die Tiere und deren Geschichte anschauen bzw. durchlesen. Mit einer Art Achterbahn fuhren wir an den Pinguinen in Schrittgeschwindigkeit vorbei, welche zum Teil auf ihren Eier saßen und diese wärmten. In einen großen Becken schwammen die oben genannten Tiere und man konnte durch einen Tunnel unter dem Becken hindurchgehen. Ein tolles Erlebnis! Auch hier waren wir nach etwa 90 Minuten fertig und verließen die Halle. Wir setzten uns an den Hafen und bissen in unsere Sandwiches und Cracker.

Es fing wieder an zu regnen und wir hatten den Nespresso-Laden, nicht weit vom Hafen entfernt, im Visier, um uns kostenlos einen leckeren Kaffee zu gönnen 😉 Es war nun etwa 15.30 Uhr und wir wollten uns in der Innenstadt noch etwas die Zeit vertrödeln, um kurz vor der Abenddämmerung auf den 305m hohen 'Sydney Tower' zu fahren. Von dort aus wollten wir Sydney bei Helligkeit sowie bei Dunkelheit betrachten. Die Zeit schlugen wir in einen der unzähligen und im Vergleich zu Deutschland meist riesigen Shoppingcentern tot. Gegen 18 Uhr machten wir uns langsam auf den Weg zum Turm. In einer 44 sekündigen Fahrt erreichten wir das 'Observation Deck' und genossen einen unbeschreiblichen Ausblick auf die Stadt im 360° Blick. Natürlich machten wir mit dem Handy sowie Janina's Kamera viele, viele Bilder und gingen im Tower hin und her. Ein kleines Café sowie ein Souvenir-Shop waren ebenfalls auf dieser Etage zu finden. Wir hatten auf die Skyline, das Wasser und die wichtigsten Wahrzeichen eine phänomenale Aussicht und waren froh, dass wir uns heute für diese 3er Ticket-Kombination entschieden hatten.

Direkt am Fuße des Tower lag der 'Hyde Park'. Ein dem Londoner Hyde Park nachempfundener Stadtpark, welcher aber nur etwa 6x so klein war wie das Original. Dieser Park war Austragungsort der 'Night Noodle Markets'. Hier konnte man ab Einbruch der Dämmerung viele verschiedene, meinst asiatische, Köstlichkeiten probieren und bei Musik und netter Atmosphäre seine Drinks & Essen genießen. Nach einer kleinen Tour an allen Ständen vorbei entschieden wir uns einstimmig für gebratene Nudeln - Janina mit Käse und ich mit Beef. Sie schmeckten hervorragend, da in der Soße undefinierbare, aber köstliche Gewürze versteckt waren. Der Park war gut gefüllt, aber wir ergatterten einen schönen Sitzplatz und genossen die Nudeln.

Langsam spürten wir die vielen Stunden auf den Beinen und fuhren mit dem Bus heim. Der Tag war trotz des schlechten Wetters sehr ereignis- und abwechslungsreich und wir freuten uns auf den morgigen, letzten Tag in Sydney...

J♡J


Tag 56 | Sydney | 16.10.2018

Auch heute sollten wir einiges erleben und den letzten Tag in der großen und schönen Stadt Sydney auskosten.

Es war mal wieder Waschzeit und wir verbrachten die ersten Stunden des Vormittags mit Frühstücken, Waschen und Duschen. Janina und ich schauten während des Kaffeetrinkens auf unsere To-do-Liste und waren überrascht, wie viel wir schon gesehen und gemacht hatten. Ein paar Dinge fehlten aber noch. Also: letzter Tag! Rein in den Bus und los!

Nach 45 Minuten kamen wir am 'Hyde Park' an und gingen zunächst ins 'Sydney Hospital'. Als angehende Ärzte wollten wir gern mal einen vergleichenden Blick in ein australisches Krankenhaus werfen. Wir betraten durch den Haupteingang die Augenklinik und mussten feststellen: Sieht ja aus wie bei uns! Also hielten wir und dort nicht lange auf und schlenderten in die unweit entfernte 'St. Mary's Cathedral', in welcher vor einigen Jahren sogar schon der Papst zu Besuch war. Die katholische Kirche im gotischen Stil war sehr schön und toll restauriert.

Auf dem Weg Richtung 'Mrs. Macquaries Chair', einem tollen Aussichtspunkt auf die 'Harbour Bridge' sowie das 'Opera House', stoppten Janina und ich an der 'Art Gallery of New South Wales'. Eine riesiges Kunstausstellung über mehrere Etagen und verschiedene Themen erwartete uns dort. Australische, asiatische sowie Aborigine-Kunst wurde ausgestellt. Von den vier Stockwerken schafften wir zeitlich leider nur eine; zu groß war die Ausstellung.

Weiter ging es zum oben genannten Aussichtspunkt. Direkt am Wasser und bei bestem Wetter hatte man eine tolle Aussicht auf Sydney und das Meer. Wir ließen uns treiben, aßen unser Mittagessen auf einer kleinen Holzbank am Wasser und schossen "das schönste Foto von uns beiden in diesem Urlaub"! :)

Ein weiteres Mal wollten wir zum 'Opera House' laufen, welches nur ein paar Gehminuten entfernt lag. Spontan packte uns die Lust, einen Wein direkt an Sydney's schönsten und berühmtesten Wahrzeichen zu trinken. Janina hatte die Spendierhosen an und kaufte uns zwei kühle Weine. Die Sonne brutzelte auf die Stadt und unsere Köpfe. "Endlich wieder gutes Wetter und ein netter Abschied aus Sydney", dachten wir. Bestimmt eine Stunde beobachteten wir die vielen Menschen, die es an so einem sonnigen Tag nach draußen trieb.

Am Abend wollten wir zum Abschied unsere Gastgeber Adiel & Chris in eine besondere Gin-Bar einladen. Sie hatten sich während unserer Zeit in Sydney trotz ihrer vielen Arbeitsstunden sehr viel Mühe gegeben, uns einen tollen Aufenthalt zu bescheren. Dies war der Grund, weshalb wir uns heute Abend ganz besonders auf die Zeit mit den beiden freuten. Wir trafen uns am Abend in der Bar namens 'Gin-Lane' und probierten die verschidensten Ginkreationen quer durch die Karte. Sie waren teilweise aufwändig sowie auffällig gestaltet und schmeckten super gut!

Zusammen fuhren wir mit dem Taxi nach einem langen Abend heim. Es war an der Zeit "Bye Bye" zu sagen! Wir bedankten uns mehrmals bei den beiden und hofften sehr, sie irgendwo in der Welt einmal wieder sehen zu werden...

J♡J

folge uns auf

Vakantio Reiseblogs

ReiseblogsReiseblog erstellenImpressumNutzungsbedingungenDatenschutz
คำตอบ