Israel 2018
Israel 2018
vakantio.de/israel2018

Über uns...

Ebifulumiziddwa: 10.04.2018

Seit 2012 haben sich mehrere Freunde zusammengefunden und an verschiedenen Seminaren in der Jugendbildungsstätte Lidice Haus in Bremen teilgenommen. Angefangen haben wir mit einem Seminar zum Thema Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit generell. Aus diesem Seminar enstand die Idee sich näher mit Antisemitismus speziell zu befassen. Mithilfe der Bildungsreferent*innen aus dem Lidice Haus fanden so zunächst Vertiefungsseminare zum Thema Antisemitismus statt, dann gab es noch Seminare zum Thema israelbezogener Antisemitismus. Uns als Jugendlichen wurde bewusst, dass uns Antisemitismus andauernd in modifizierten Formen im Alltagsleben über den Weg läuft. In den Seminaren lernten wir, wie man ihn erkennt und begegnen kann.

Schnell enstand auch die Idee das Land über das wir so viel gelernt hatten tatsächlich zu besuchen. In den Seminaren sprachen wir also mit den Bildungsreferent*innen aus dem Lidice Haus und so fing die Planung an. Wir sprachen darüber was wir für Vorstellungen haben, was wir gerne machen möchten und Orte die wir unbedingt sehen wollen. Und die erst noch grobe Planung verwandelte sich langsam in einen festen ausgereiften Plan.

Unsere Reisegruppe bestand aus 8 Teilnehmer*innen und zwei Bildungsreferent*innen aus dem Lidice Haus, geplant war eine Reise über 10 Tage. Bevor wir abreisten, fand im Lidice Haus noch ein Vorbereitungsseminar statt, bei dem wir den genauen Ablauf der Reise besprachen und noch offene Fragen klärten. Unsere Vorfreude stieg ins unermessliche, wir konnten es kaum noch erwarten.

Ziel unserer Reise war es uns ein eigenes Bild über Israel zu machen. Wir wollten mit Menschen sprechen die dort leben, verschiedene Sichtweisen anhören, unser Wissen zum Thema Antisemitismus und der Shoa vertiefen und eventuelle Vorurteile abbauen. Als Austauschpartner standen uns die Fans von dem selbstgegründeten Fußballverein Hapoel Katamon Jerusalem zur Seite. Mit ihnen gab es viele interessante Gespräche, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben werden. Eine abschließende Reflektion der Reise wird auf einem Nachbereitungsseminar im Lidice Haus stattfinden.

Und wenn wir eure Neugier geweckt haben, dann schaut euch gerne unseren Blog an :)

Abschließend möchten wir uns noch bei den Mitarbeiter*innen des Lidice Hauses bedanken, ohne deren Hilfe wäre diese Reise nicht so schön und lehrreich gewesen! Außerdem möchten wir uns auch bei allen Spender*innen, insbesondere der Waldemar Koch Stiftung, bedanken, die uns diese Erfahrung ermöglicht haben!

Okuddamu