Unsere Karibikkreuzfahrt ab Barbados

ที่ตีพิมพ์: 10.04.2019

Jetzt kommt der Teil über die lange Vorfreudezeit bis zur Reise. Anfangs hatte man das Gefühl, dass die Zeit still stand...fast täglich schaute man in die App auf den Urlaubscountdown.

Um sich schon mal auf die Karibik einzustimmen und auch auf die Mein Schiff 5 wurden fleißig Informationen angesehen, hauptsaächlich über die TC Internetseite. Wir schauten uns aber auch Schiffsrundgänge über Youtube an und sahen uns Reiseberichte dazu an. Dann stöberten wir schon mal bei den Landausflügen, was in den einzelnen Häfen so angeboten wird. Wir trafen dann sogar schon mal eine Vorauswahl, was wir gerne machen wollten.

Auf der Suche nach mehr Informationen schaute ich, ob es evtl. bei Facebook eine Gruppe dazu gibt. Es gibt tausende habe ich den Eindruck. Ich entschloß mich bei 3 Gruppen beizutreten und zu schauen wie die Foren sind. In einem der Foren wird jede Frage in kurzer Zeit beantwortet, denn es ist ein Forum von begeisterten Mein Schiff Fans. Es gibt Mitgleider, die schon mehr als 10 Kreuzfahrten hinter sich haben. Dort gab es auch viele Fotos und auch Reiseberichte zu lesen. Das hat sich schon gelohnt. Ich suchte die für mich wertvollen Tipps raus. Z.B. kann man über Kabinenpräsente vorab einen Gutschein für das Surf & Turf Steakhouse für 30€ bestellen. Dieser liegt dann bei Ankunft bereits auf der Kabine. Das Surf & Turf ist eines der Zuzahlrestaurants. Wir schauten uns vorab mal die Speisekarte mit den Preisen über TC Seite an. Für die 30€ konnte man sich ein 4 Gänge Menü selber zusammenstellen, nur 2 Gerichte waren davon ausgenommen, und wenn man dann mal zusammen rechnete kam man weit über 30€ pro Person. Also eine gute Idee. Ich bestellte uns also zwei dieser Gutscheine vorab.

Eines der Foren wird von einem Reisebüro betrieben. Dort hab ich z.B. erfahren, dass man wenn man dort bucht ein Kabinenpräsent in Form eines Bordguthabens bekommt. Dieses ist nach Reisepreis gestaffelt. Also das nächste Mal besser über ein Reisebüro buchen, kann sich lohnen.

Es ist auch sehr beliebt die Vorfreude, durch teilen der Urlaubscountdowns, zu teilen. Gerade die Countdowns mit einer Schnapszahl oder der UHU (unter Hundert) also bei 99 Tagen sind sehr beliebt beim Teilen.

Kurze Zeit bevor unsere Buchungsfreigabe war für die Ausflüge und alles andere laß ich auch davon, dass viele so begeistert von externen Ausflügen waren, die nicht über TC gebucht werden, sondern meist bei deutschen Auswanderern. Die Gruppen sollten dort kleiner sein und es sollte preiswerter sein hab ich so gelesesen. Ich suchte also nach solchen Anbietern und wurde auch fündig. Für die meisten der Inseln fand ich einen oder auch mehrer Anbieter. Ich schickte Anfragen an diese und bat um eine Tourbeschreibung und den Preis. Das hat alles super geklappt und ich konnte dann vergleichen mit den TUI Ausflügen. Der einzige Nachteil, den man bei externen Ausflügen haben kann ist die Zeit. Sollte man nicht rechtzeitig wieder an Bord sein und das Schiff ist dann weg hat man ein Problem. Man muss auf eigene Faust und eigene Kosten zusehen wie man zum nächsten Hafen kommt.

Trotzdem entschieden wir uns es auszuprobieren. Wir buchten vorab drei Ausflüge extern. Für Curacao, La Romana und Martinique. Alle anderen buchten wir über TC.

Man sollte auf jeden Fall rechtzeitig mit dieser Recherche anfangen. Ich war schon einen Tick zu spät dran. Auf einer Insel war der begehrte Ausflug bereits ausgebucht.

Am 7. Oktober, der in unserem Fall auf einen Sonntag fiel, brauchte ich dann nur noch alles buchen was wir uns ausgesucht hatten. Die Landausflüge, ein paar Massagen, eine Tischreservierung für den Valentinstag im Surf & Turf, eine Entspannungsloge bei Sonnenuntergang sowie eine Digitalfotoflat. Ineternet ging vorab nicht zu buchen. Im Forum erfuhr ich auch warum. Auf der MS 5 wurden neue Tarife getestet und die kann man nur direkt an Bord buchen. Die Tarife, die nun zur Auswahl standen konnte ich dank des Forums auch schon vorab einsehen.

So, nun war ein großer Schritt in Richtung Reise getan. Unser Countdown war nun bei 120 Tagen. Ende Oktober erlangten wir dann unseren UHU, 99 Tage.

Von jetzt an lief die Zeit irgendwie schneller. Kurz vor Weihnachten, am 20. Dezember bekamen wir bereits unsere Kabinenzuteilung. Unser Countdown lag bei 45 Tagen. Wir bekamen auf Deck 9 die Kabine 9031 auf der Backbordseite. Auf dem Deckplan konnte man sehen, dass die Kabine weiter vorne zum Bug hin liegt. In dem einen Forum kann man sich ein schickes Pfeilbild erstellen lassen. Dort ist dann das jeweilige Schiff abgebildet mit einem Pfeil, der auf die Kabine zeigt.

Als nächstes folgte dann Anfang Januar die Kontoplünderung von TC, der Restbetrag wurde nun abgebucht. Unser Countdown war nun schon bei 27 Tagen angelangt. Einige Tage später bekamen wir auch schon die Reiseunterlagen, wir waren nun bei 24 Tagen angelangt. Darauf musste erstmal angestossen werden.

Allerdings als ich mir die Unterlagen genauer ansah, stellte ich fest, dass unsere Vornamen immer nur mit A. abgekürzt wurden...also es stand nirgendwo der zweite Vorname. Da hätte man sich die 30€ für die Änderung wohl sparen können.

Nun fing ich auch an eine Reise Checkliste zu erstellen. Und ich rief bei der Airline an, ob es in Hamburg einen Vorabend Check in gibt. Da wir auf einem Montag Morgen fliegen sollten, und es dann immer sehr voll am Flughafen ist, wollten wir uns die Zeit mit dem Check in sparen. Ja, gibt es und sogar kostenlos. Das war doch schon mal schön.

Die restliche Zeit verging wie im Flug. Am Samstag fingen wir an unsere Koffer zu packen. Zwei große für das Reisegepäck und zwei kleine Handgepäcktrollys. Die Abmaße und Freigewichtsmengen suchte ich mir vorab auf der Internetseite der Airline raus. Koffer packen ist für mich nicht die schönste Beschäftigung. Und es war auch echt nervig, da immer irgendwo was zu viel war und wie einige Male umpacken mussten bis es passte. Wir durften je 20 kg Reisegepäck und je 6 kg Handgepäck mitnehmen. Wir mussten die Koffer bereits am Samstag packen, da wir am Sonntag noch viel auf dem Zettel hatten und noch unterwegs waren.

Am Sonntag Abend sind wir dann zum Hamburg Airport gefahren, um die Koffer aufzugeben. Wir gingen in den Terminal 2 zum Vorabend Check in Schalter. Die Dame checkte unser Gepäck ein und gab uns unsere Bordkarten. Danach offenbarte sie uns, dass Morgen gestreikt werden soll. Sie hätten die Information gerade bekommen, wüßten aber nicht was passieren wird. Hmm, wäre es nicht besser, wir würden das Gepäck wieder mitnehmen? Das geht jetzt ja in den Keller und wird dort eingeschlossen. Ich denke mal, ihr war der Aufwand einfach nur zu groß, das Gepäck wieder zu holen. Ich würde keinen Vorabend Check in mehr machen. So fuhren wir dann mit einem mulmigen Gefühl wieder nach Hause. In den Nachrichten hörten wir dann auch vom Streik. Und zwar auch die Gepäckabfertigung. Na toll, Urlaubsvorfreude ade.

Im nächsten Blogg geht es dann mit der Anreise nach Barbados weiter.

คำตอบ

รายงานการเดินทางเพิ่มเติม