meinschiff5karibik
meinschiff5karibik
vakantio.de/meinschiff5karibik

Unsere Karibikkreuzfahrt ab Barbados

Hoʻopuka ʻia: 17.04.2019

So, nun noch zum Fazit der Reise:

Im großen und ganzen war es ein toller Urlaub, wenn man mal die An-und Abreise außen vorlässt, sowie das Disaster mit dem Gepäck.

Auf dem Schiff kann man sich schon wirklich richtig gut fühlen. Und es wird auch alles dafür getan, siehe an unserem Beispiel mit dem Gepäck.

Die Bordreiseleitung hat wirklich einen super tollen Job gemacht.

Kommen wir zu den einzelnen Bereichen:

Die Restaurants: Es gibt die beiden Atlantik Restaurants, Klassik und Mediterran, die Bediennrestaurants sind. Und es gibt das Anckelmann Buffetrestaurant. Dann gibt es noch die Osteria. Zum Frühstück sind wir am liebsten ins Atlantik Mediterran gegangen, da es auch zum Frühstück ein Bedienrestaurant ist und uns die Atmosphäre dort sehr zugesagt hat. Mittags sind wir auch gerne mal in die Osteria gegangen. Besonders zu empfehlen: Tomate mit Mozzarella und die Lasagne al Forno. Zum Abendessen waren wir meist im Atlantik Klassik.

Es gibt desweiteren auch noch drei Zuzahlrestaurants: Das Hanami by Tim Raue, das Schmankerl und das Surf & Turf Steakhouse. Das Schmankerl und das Surf & Turf haben uns sehr gut gefallen. Im Hanami waren wir nicht essen.

Es gibt auch diverse Bars an Bord. Kommen wir zuerst zu den Snackbars. Es gibt die Tag & Nacht Bar, den Bosporus Grill, die Aussenalster Bar & Grill, eine Eisbar und die Backstube. In der Tag & Nacht Bar haben wir nur einmal einen Burger gegessen, der uns leider überhaupt nicht geschmeckt hat. Im Bosporus Grill waren wir einmal. Meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt, für mich war es nur ok. In der Backstube waren wir einmal frühstücken, dass war auch gut. Die Eisbar ist natürlich die Beste. Viele verschiedene Eissorten plus Topings. Ausserdem bekam auch Crepes mit verschiedenen Topings. In der Aussenalster Bar & Grill haben wir nichts gegessen gehabt.

Getränkebars gibt es auch unzählige. Die Lumas Bar, Studio Bar, TUI Bar, Schau Bar, Himmel & Meer Lounge und im Aussenbereich die Unverzicht Bar am Pool, die Überschau Bar,die Aussenalster Bar und die Abtanz Bar. Wir haben uns am wohlsten in der Himmel & Meer Lounge gefühlt. Die großen Panoramafenster mit dem herrlichen Blick auf´s Meer, große gemütliche Sessel und Couchliegen, leise Musik im Hintergrund und dazu dann ein leckerer Cocktail. Ansonsten haben wir abends gerne in der Schau Bar gesessen. Die TUI Bar war uns meist zu überlaufen, in der Lumas Bar und der Studio Bar waren wir gar nicht. In der Aussenalster Bar auch nur zweimal. War auch sehr überlaufen. Genauso wie an der Unverzicht Bar am Pool. Die Überschau Bar war mit Raucherbereich und daher für uns Nichtraucher leider auch nicht der Hit. In der Abtanz Bar waren wir einmal, es hat uns gut gefallen.

Ansonsten gibt es an Bord auch ein Casino, ein Studio, das Theater und die Shoppingmeile. Im Casino waren wir gar nicht. Im Studio hatten wir uns eine der Hologramm Shows angesehen und im Theater auch diverse Shows. Es waren gute Sachen dabei, vor allem die Crew Show aber eine Steigerung wäre noch möglich in dem Bereich. Die Bordshops sind vollkommen überteuert. Leider mussten wir uns ja einiges dort kaufen aber das ist schon echt Hammer. Den Knaller fand ich für die Kosmetikartikel: 30€ für Sonnenmilch, 20€ für Bodylotion und 4€ für ein einfaches Duschgel von der Marke Dove.

Das Bordhospital mussten wir zum Glück auch nicht nutzen. Aber viele andere an Bord. Einige bandagierte oder sogar eingegipste sah man schon.

Allgemein zum Entertainment an Bord: Es war gut aber sicher steigerungsfähig, vor allem fehlt es an Abwechslung. Poolpartys geb es auf der 14 tägigen Karibikreise gerade mal vier Stück. Bei dem Zielgebiet sollte man doch ein paar mehr davon machen.

An den Seetagen war es sehr überfüllt auf dem Pooldeck, freie Liegen Fehlanzeige, trotz einer Liegenpolizei.

Der Spabereich und die Massagen waren spitze. Jederzeit wieder.

Den Fitnessbereich haben wir gar nicht genutzt, da erst keine Sportsachen, da im Koffer, der nicht da war und dann nachher auch keine Lust oder Zeit mehr dafür gehabt. Sah aber schon recht professionell aus dort. Fitnesskurse wurden auch angeboten. Dafür musste man sich einen tag vorher anmelden. Im Aussenbereich gibt es auch eine Joggingstrecke sowie eine Arena für Ballspiel etc.. Abends wurden dort auch Filme gezeigt.

Zum Wäscheservice: Relativ teuer, wir hatten ihn ja wegen dem fehlenden Gepäck umsonst. Aber ein Beutel im Expressservice wäre bei 40€ gewesen. Zweimal auf der Tour gab es auch ein Angebot im Tagesprogramm, ein Beutel für 20€. Es werden kleine Etiketten mit der Kabinennummer in die Kleidung getuckert. Die sind sehr schwer oder gar nicht wieder abzubekommen. Zum Glück haben sie wenigstens bei der Unterwäsche darauf verzichtet.

Zur Fotogalerie: Wir hatten die Digitalfotoflat vorab für 169€ gebucht. Man bekommt alle Fotos von einem auf einem USB Stick. Eigentlich eine tolle Sache. Wir wurden auch relativ oft fotografiert...beim verlassen des Schiffes in den Häfen, beim Abendessen, auf den Ausflügen und dann konnte man auch zu den Shootings gehen....auch bei den Poolpartys wurden Fotos gemacht. Leider ist die Qualität dann nicht so gut gewesen. Als wir den Stick zu Hause angesehen haben, war auf so einigen Bildern einer grüner Strich, der sich durchs Bild zieht, zu sehen. Von daher wüssten wir jetzt nicht, ob wir diese nochmals buchen würden.

Auf der Mein Schiff 5 gab es keine Plastikstrohhalme mehr. Allerdings sind die Papierstrohalme nicht wirklich eine gute Lösung. Die Halme lösen sich sehr schnell auf und das Getränk schmeckt dann nach Pappe.

Wir haben für 2021 eine neue Tour am Start: Mittelamerika ab La Romana mit der Mein Schiff 1. Aktuell sind es noch 660 tage bis dorthin. Diesmal also eine sehr lange Vorfreudezeit.

Wir werden sicherlich einiges anders machenund planen.

Wir hoffen, dass euch unser Bericht gefallen hat oder vielleicht auch bei einigen Dingen weiterhelfen konnte.




Pane