Meine Erfahrungen mit der Maut in Portugal

ప్రచురించబడింది: 17.02.2022

Da ich Portugal hinter mir gelassen habe, möchte ich über meine Erfahrungen mit der Maut schreiben, damit ihr vielleicht (oder eher hoffentlich) nicht die gleichen Fehler macht wie ich. Ich habe vermutlich alles falsch gemacht was man falsch machen kann... 

klar wusste ich, dass es eine Maut in Portugal gibt. Ich bin jedoch davon ausgegangen, dass man wie in Spanien und Frankreich ein Ticket zieht und das dann direkt auf der Autobahn an der Station zahlt. 

Tja Pustekuchen. Direkt nach der Grenze gab es am rechten Rand der Autobahn mehrere Spuren mit Automaten. So schnell konnte ich gedanklich jedoch nicht schalten und bin einfach auf der Autobahn vorbei gefahren. Anschließend kam ein Schild, dass die Maut elektronisch erfasst wird und das Kennzeichen gescannt wird. Daher unternahm ich nichts, weil ich davon ausgegangen bin, dass man einen Brief mit der Forderung erhalten wird. 

Zwei Wochen später erzählten mir andere Reisende, dass man sich auf jeden Fall registrieren muss, damit man keine Strafzahlung erhält. Also bin ich in 4 Postämter gegangen und wollte mich dort registrieren. Das war allerdings nicht möglich, da das vor Ort nur für portugiesische Autos möglich ist. Keiner der Mitarbeiter war in der Lage mir zu sagen was ich stattdessen machen soll. 

Also lies ich das ganze erst mal ruhen und durch einen Zufall kam ich Tage später an eine Telefonnummer der Post. Dort erzählte man mir, dass ich mich online registrieren sollte und mich dann nochmal melden sollte, damit das Einreisedatum korrekt geändert wird. Gesagt getan. Da mir telefonisch direkt gesagt wurde wie viel Maut ich zu zahlen habe, konnte ich mein Mautkonto direkt mit dem richtigen Betrag befüllen. 

Der zweite Fehler der mir passiert ist: Auf einem Teilabschnitt musste man ein Ticket ziehen und es am Ende direkt bezahlen. Ich hatte leider die falsche Spur erwischt und bin ohne Ticket durch die Station gefahren. Am Ende des Abschnitts hatte ich somit kein Ticket das ich bezahlen konnte. Die Strafe ist eigentlich 75 Euro, die sofort zu bezahlen sind. Ich hab dann ordentlich auf die Tränendrüse gedrückt und musste das Geld erst mal nicht bezahlen, sondern erhielt ein Reklamationsformular. 

Dieses füllte ich aus und schickte es an die Maut Gesellschaft. Einige Tage später erhielt ich eine Mail, dass ausnahmsweise auf die 75 Euro verzichtet wird und ich nur den regulären Preis von 14 Euro zu bezahlen habe. 

Damit war auch das Problem gelöst. 

Mir war vorher nicht bewusst wie viele Fehler man bei der Maut machen kann. Beim nächsten Land werde ich mich auf jeden Fall vorher besser informieren... 

సమాధానం

పోర్చుగల్
పోర్చుగల్ ప్రయాణ నివేదికలు