10.01.2018 Tag 4

Опубликовано: 21.01.2018

Selamat siang (Guten Tag) Liebe/r Teilnehmer!
Heute ist es mal nicht so heiß. Nur ein wenig drückend. Auf dem Plan stehen heute Bahasa Stunde zwei und balinesisch Kochen (nur kleine Gerichte).
Nach dem Frühstück chill ich noch etwas rum und die zweite Stunde Bahasa beginnt. Heute geht es um Zahlen, Farben und Tiere. Mit Ngurae die Zahlen zu lernen macht eine menge Spaß. Ich kopiere einfach mal eine Liste für dich hier rein. Faulheit lässt grüßen 😉


0 = nol

1 =satu

2 = dua

3 = tiga  

4 = empat  

5 = lima  

6 = enam  

7 = tujuh

8 = delapan

9 = sembilan

10 = sepuluh

11 = sebelas

12 = dua belas

13 = tiga belas

14 = empat belas

15 = lima belas

16 = enam belas

17 = tujuh belas

18 = delapan belas

19 = sembilan belas

20 = dua puluh 

21 = dua puluh satu

22 = dua puluh dua

30 = tiga puluh

40 = empat puluh

50 = lima puluh

60 = enam puluh

70 = tujuh puluh

80 = delapan puluh

90 = sembilan puluh

100 = seratus  

101 = seratus satu

200 = dua ratus

300 = tiga ratus

400 = empat ratus

500 = lima ratus

600 = enam ratus

700 = tujuh ratus

800 = delapan ratus

900 = sembilan ratus



Du kannst es ja mal gerne ausprobieren wie viele du in ca. 20 Minuten schaffst dir zu merken.

Auf jeden Fall haben wir sechs, die diesen Kurs machen, jede menge Spaß. Auch bei den Tieren kommen lustig Dinge bei raus. Delfin heißt zum Beispiel Lumba Lumba.

Natürlich können wir uns nicht alles merken und so fotografieren wir die Übungstafeln ab. Solch interessante Stunden sind leider immer viel zu schnell zu Ende. Nach Mittagessen und Pause geht’s dann weiter mit der Kochstunde. Wir machen heute balinesische Frühlingsrollen und frittierte Bananen.
Für die Rollen benötigt man Reisteigblätter, Reisnudeln, Karotten, Knoblauch, Zwiebeln, etwas Sojasoße, etwas süßsauer Soße, Salz, ein Ei, Kokosnussöl und ein wenig von einem Gewürzwürfel (kann man auch so ein Hühnerbrühe Würfel nehmen).
Zuerst werden die rohen Zutaten zerkleinert und mit etwas von dem Öl in einem Wok angebraten, danach kommen die Nudeln dazu. Ist beides leicht angebraten, gibt man die Gewürze und die Soßen dazu und vermengt das ganze.
Ist man damit fertig, füllt man die Füllmasse in ein anderes Gefäß um und gibt mehr von dem Öl in den Wok. Nun ist die Zeit gekommen die Füllmasse auf die Reisteigblätter zu geben. Ist dies geschafft nimmt man nun drei der Ecken und faltet diese in Richtung Mitte des Blatts. Nun sollte das Teigblatt einem geöffneten Brief ähneln.
Die geschlossene Seite wird dann Richtung verbleibender Spitze gerollt aber noch nicht geschlossen. Das hält so nämlich nicht. Hier kommt das Ei ins Spiel. Man schlägt es auf und benutzt das Eiweiß als Kleber. Benutzt nicht zu viel und nicht zu wenig (nach Augenmaß) ! Ist die Rolle geschlossen wird sie anschließend im Wok frittiert.
Am Ende sollte dieses schmackhafte Etwas eine goldbraune Färbung aufweisen.

Das kannst du dann so oft wie du willst wiederholen. Kann es auch nur weiter empfehlen.
Exorbitant lecker.

Um 2000 machen die Mädels und ich uns dann auf nach Lovina etwas einkaufen und suchen uns eine Bar in der wir was trinken können. Wir entscheiden uns für den Spice Beach Club Bali direkt hinter dem Laden. Dort herrscht eine angenehme Atmosphäre, jedoch werden wir mit dieser Bar nicht so ganz warm. Also machen wir uns auf zum Funky Place. Das ist mal ein wahnsinniger Hammerschuppen. Die Smoothies sind absolute Spitze und die Cocktails sind für einen Spottpreis zu erwerben, obwohl sie originalen Schnaps benutzen und kein billiges Äquivalent. Das Ambiente ist richtig `funky`. Der Name ist dort Programm. Es gibt sogar standardmäßig einen Bierpong-Tisch im Eingangsbereich. Wir verbringen dort ein paar schöne Stunden. In dieser Zeit komme ich auch mit den beiden Taxifahrern ins Gespräch, Wawan & Gede.
Sie erzählen mir etwas von der Insel, deren Bewohner und preisen ihre lokale Spezialität Arrak an. Arrak wird aus reinem Palm Saft oder Zuckerrohr und Reismaische destilliert und erreicht 35–70 Volumenprozent. So gesehen ist das bei uns der Vodka für die Armen, nur dass Arrak deutlich besser schmeckt. Vor allem gemischt mit Lemon-Limonade und Honig.

Und so geht auch dieser Tag zu Ende. Wir fahren heim und gehen langsam Richtung Koje.
Ich wünsche dir schon mal eine gute Nacht.
Selamat tinggal!

Отвечать