Lützis Reisekoffer
Lützis Reisekoffer
vakantio.de/luetzireisekoffer

Sonniges London im Herbst

प्रकाशित: 28.10.2017

Nach einer irgendwie unruhigen Nacht waren wir bereits gegen fünf/halb sechs Uhr auf. Doch mit ein paar Kaffee und einer Dusche waren wir schnell startklar und machten uns dann kurz vor neun auf den Weg. Heuten waren alle typisch-Tourist-Sightseeing-Plätze dran und das bei traumhaftem Wetter; blauer Himmel, Sonnenschein pur und Sonnenbrille auf. 😎 so gefällt mir ein Städtetrip!

Erste Station Buckingham Palast. An der U-Bahn Station stiegen gefühlt 100 Menschen aus und draußen liefen mit uns dann nochmal jede Menge Menschen in die gleiche Richtung. Nun ja, dachte ich, London halt, schönes Wetter, den Buckingham Palast will jeder sehen, wird schon normal sein. Also munteres Mitlaufen durch den wirklich sehr schön angelegten St.James Park. Die Bäume hatten schon herbstliche Farben angenommen und es lagen kleine Häufchen Laub rum. Ach, ich liebe den Herbst 🙂

Am Buckingham Palast angekommen, merkten wir dann schnell, das es wohl doch kein normaler Besuchertag war. Alles war abgeriegelt, Polizisten wiesen in die Richtungen in die es erlaubt war zu laufen und verwiesen alle die mit Gepäck unterwegs waren außen rum zu laufen. "Hmmm was wird das heute hier?" fragten wir uns. 🤔 Sabrina: "Juchuuu wir sehen William und Kate, oder noch besser Harry und Meghan 😍" Patrick: "Da ist bestimmt die Wachablösung" Sabrina: "So ein Quark, dafür machen die doch nicht so einen Aufwand" Kurz und knackig, wer hatte Recht? Mein Mann das königliche Genie 😉

Nachdem wir uns die Ablösung etwas angeschaut haben, liefen wir weiter Richtung Westminster City. In diesem Viertel befinden sich die Westminster Abbey, Kirche in der die Krönungen und Beisetzungen der Könige von England stattfinden, sowie das House of Parliaments mit dem bekanntesten Uhrenturm der Welt ,Big Ben. Vorher liefen wir noch an der Downing Street vorbei, wo zur Zeit ja Theresa May ihren Amtsgeschäften nachgeht. Aber man sieht nur sehr wenig von den Hauseingängen bzw der Straße aufgrund der hohen Sicherheitsvorkehrungen.

Angekommen an der Straßenecken von wo man aus schon den berühmten Big Ben sieht, kam direkt Enttäuschung auf 😞 total verhüllt, wird restauriert. Letztes Jahr hatte ich auch schon so ein "Glück" in Lissabon (Seefahrerdenkmal verhüllt) und Rom (spanische Treppe gesperrt). Können die das nicht mal machen wenn ich nicht da bin 😒 aber wie auch schon zuvor, meckern bringt ja nichts, also liefen wir am verhangenen Turm vorbei über die Themse auf die andere Seite. Dort liefen wir bei traumhaften Wetter einfach am Ufer entlang, bis unser Endziel Tower Bridge kam. Der Weg nennt sich The Queens Walk und verhält sich wie eine Uferpromenade. Viele Lokale, Schausteller, Eis- und Hot-Dog-Wagen, sowie jede Menge Jogger. Wir liefen am London Eye und der Millenium Brigde vorbei. Ich fand das London Eye gar nicht so spannend, bis Patrick mich darauf hingewiesen hat, dass das Rad mit den Gondeln ja nur von einer Seite gehalten wird 😳 da fand ich das Ding dann doch ganz interessant 😂 auf dem Weg zu unserem Endziel liefen wir an dem Borough Market vorbei. Ihm wird nachgesagt schon bereits seit dem 13.Jahrhundert zu existieren und befindet sich in großen Markthallen sowie alten Bahnunterführungen. Damals war der Markt ein "normaler" Lebensmittelmarkt, heute besteht er hauptsächlich aus Essenständen geprägt durch die Herkunft der jeweiligen Betreiber. Wir sahen viele asiatische und englisch-amerikanische Stände, sehr viele Käse und Hartwurst Verkäufer, aber auch einen äthiopischen und deutschen Stand. Und was sucht sich mein Mann aus, wenn er in London auf einem "Food-Markt" ist? Genau die deutsche Bratwurst im Brötchen 😂 aber Hauptsache es hat ihm geschmeckt 🙂 ich stand derweil an einem veganen Essenstand an, und ihr werdet es nicht glauben, aber der war richtig voll. Habe gute 40 Minuten auf meinen Burger gewartet, aber er war jede Minute wert. Sooo delicious 🌱🍔

Nach der Stärkung liefen wir noch die letzten Meter bis zur Tower Bridge und überquerten darüber wieder die Themse. Eine wirklich wunderschöne Straßenbrücke, die sehr gepflegt aussieht, dafür das sie bereits 120Jahre im Betrieb ist. Am Tower von London vorbei wollten wir uns die St.Pauls Cathedral anschauen. Dort finden die Hochzeiten der Königspaare statt - hoffentlich auch bald die von Harry und Meghan 😍 leider war uns der Eintritt mit 18£ etwas zu teuer für eine Kirche, so dass wir nicht rein gegangen sind. Schade, denn ich hätte Patrick gerne die Whispering Gallery, das Flüstergwölbe, oben in der Kuppel gezeigt. Da sitzt man auf den gegenüberliegenden Seiten, flüstert etwas und durch den Schall der gebogenen Wände wird das Gesprochene auf die andere Seite gebracht. Total cool!

Nach einer so fleißigen Sightseeingtour fuhren wir mit der Bahn Richtung Oxfort Street und gingen noch was shoppen. Wobei ich mal wieder mehr Glück hatte als mein Mann. Im Disney Store sackte ich einen Schlafanzug und (natürlich) eine Tasse ein, sowie in Nike Town eine Sportjacke. Danach trafen wir uns mit einem NFL-Madden Kumpel von Patrick und seiner Freundin und aßen bei Jamie Oliver noch eine Kleinigkeit und ließen so den Abend gemütlich ausklingen 🙂

उत्तर