sailaway-sweden
sailaway-sweden
vakantio.de/sailaway-sweden

Ich packe meinen Koffer...

Veröffentlicht: 26.06.2023

... wobei Koffer in diesem Fall tatsächlich nicht ganz richtig ist, denn Koffer sollte man nicht mit an Board nehmen, dafür gibt's keinen Platz. Besser sind Taschen, Rucksäcke, Beutel und Co. 

Die viel wichtigere Frage: Was nimmt man mit auf einen Segeltörn über vier Wochen!?! Was muss, was kann und wofür haben wir überhaupt Platz? Absolut notwendig in Schweden: Mückenschutz und Sonnenschutz. Klamotten wären auch ganz nett, da es aber keinen Kleiderschrank gibt, kann man eigentlich nur Sachen für eine Woche mitnehmen und auf eine Waschmaschine im Hafen hoffen. Neben normaler Alltagskleidung sind natürlich auch Sachen wichtig, die einen Sturm auf hoher See und eine Regenfront überstehen (juhuu). Tatsächlich habe ich mich vor dieser doch etwas größeren Herausforderung nun entschlossen, doch noch professionelle Segelschuhe zu kaufen und mich nicht auf meine bisherigen Turnschuhe zu verlassen. Die sind absolut rutschfest und sollten mir helfen, sollte ich tatsächlich nochmal bei Wellengang und stärkerem Wind aufs Großsegel klettern müssen. 

Spaß beiseite, es ist Sommer, es wird bestimmt nur die ganze Zeit die Sonne scheinen und ein laues Lüftchen wehen... :-) 

Tatsächlich sind aktuell meine größten Bedenken, irgendwas Relevantes zu vergessen. Ich bin gespannt. 

Da ich dazu vermehrt gefragt worden bin: Lebensmittel kaufen wir einmal vorab und fahren dann mit gefülltem Kühlschrank los. Der reicht dann so 3-4 Tage, bis man irgendwo wieder einen Supermarkt finden muss. Das klappt meistens ganz gut, viele Häfen sind gut ausgestattet oder haben meist fußläufige Einkaufsmöglichkeiten. Während der Fahrt sind wir gut versorgt. Wenn wir nicht an Landstrom liegen entfällt zwar der Luxus eines Wasserkochers, aber man kann ja das Kaffeewasser auch auf dem Herd kochen wie früher :-) 

Antworten

Deutschland
Reiseberichte Deutschland