peters-on-tour
peters-on-tour
vakantio.de/peters-on-tour

Obstbrennerei, Ludwigslust und Kuhhorst

Veröffentlicht: 09.05.2024

Auf dem Weg nach Berlin fanden wir bei der Schwechower Obstbrennerei einen Platz zum Übernachten. 
Schwechower Obstbrennerei

Nach einem ausgiebigen Einkauf im Laden (Es gibt hier nicht nur Schnaps, sondern auch vielerlei andere Leckereien.) standen wir mit dem Wohnmobil mit Blick auf Apfelbäume. 


Schwechower Obstbrennerei


Wir staunten über die vielen Traktoren, die hier hin und her fuhren, genossen ansonsten aber die Ruhe.


Schwechower Obstbrennerei

Am nächsten Morgen ging es weiter nach Ludwigslust, wo wir uns das Schloss und den dazugehörigen Park ansehen wollten.


Schloss Ludwigslust

Hier waren schon einige Planwagen und später auch mehrere Herrengruppen mit lauter Musik unterwegs: An Himmelfahrt pflegten einige die Tradition des Ausflugs unter Herren mit viel Flüssigkeit und so hörten wir vor dem Schloss laute Schlagermusik.


Blick vom Schloss Ludwigslust

Das barocke Schloss aus dem 18. Jahrhundert wird leider gerade renoviert, so dass nicht nur von außen Baugerüste die Sicht verstellen, sondern auch im Inneren nicht alle Räume zugänglich sind.

Schloss Ludwigslust


Den prunkvollen goldenen Saal konnten wir nur eingerüstet durch ein Fenster und auf einer Fotografie sehen.


Schloss Ludwigslust

Der Audioguide erzählte ausführlich von den Reisen des ehemaligen Schlossherrn und seinen Briefen an die Verwandtschaft.


Schloss Ludwigslust

Nach dem Rundgang durch die Innenräume sahen wir uns den Schlosspark an, der aber leider zu großen Teilen wegen der Gefahr herabstürzender Äste und Bäume gesperrt war.


Schlosspark Ludwigslust

Vor der katholischen Kirche begegnete uns eine Bisamratte, die genüsslich Gänseblümchen im Gras knabberte.


Bisamratte

Wir fanden einen Rundgang “Actionbound” (eine Art digitale Schnitzeljagd auf dem Smartphone) und versuchten dem Weg, so gut es ging, zu folgen.


Lügenbrücke Schlosspark Ludwigslust

Einige Stellen waren gesperrt und zwischendurch gerieten wir wohl auch in gesperrtes Gebiet, weil die Absperrung auf der anderen Seite schon wieder entfernt worden war.


Helenen-Paulownen-Mausoleum

Es fiel auch gar nicht weiter auf, weil viele Leute im ganzen Park unterwegs waren.


Schlosspark Ludwigslust

Er wird von einem 20 km langen Kanal durchzogen, an dem man entlangflanieren kann.


Kanal im Schlosspark Ludwigslust

Anschließend gingen wir noch zur klassizistischen Stadtkirche mit einer Tempelfassade aus dem 18. Jahrhundert.


Stadtkirche Ludwigslust

Besonders beeindruckend war die Bemalung und Gestaltung des Altarbereichs mit einem riesigen Gemälde, das die Verkündigung von Jesu Geburt bei den Hirten zeigt. Hinter dem vorderen Teil des Bildes befindet sich die Orgel.


Stadtkirche Ludwigslust

Die Nacht verbrachten wir dann in Kuhhorst auf einem Ökohof, der Stellplätze über Landvergnügen anbietet.


Kuhhorst

Wir machten noch einen Spaziergang durch den Ort.


Kuhhorst

Dabei kamen wir auch an einem Hof mit Ziegen vorbei, der ein gut besuchtes Hofcafé hatte.


Kuhhorst

Unser Stellplatz lag direkt bei einer Obst Plantage und neben dem Freilaufgehege der hier lebenden glücklichen Hühnern. 


Kuhhorst

Diese wohnten mit Hähnen zusammen, von denen wir hofften, dass sie morgens nicht zu früh krähen…


Kuhhorst


Antworten

Deutschland
Reiseberichte Deutschland